Urheber/in: Frank Hollenbach / pixelio.de. All rights reserved.

Lesung und Gespräch

Dienstag, 02. April 2019 18.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

Das große Insektensterben | Stadtilm

Lesung und Diskussion mit Andreas H. Segerer und Eva Rosenkranz

Die Veranstaltung findet am 02. April in Stadtilm, am 03. In Mühlhausen und 04. April in Stadtilm, Mühlhausen und in Ilmenau statt.

 

75 Prozent weniger Insektenmasse innerhalb der letzten 27 Jahre. Mit dieser Zahl schockierten Insektenforscher*innen aus Krefeld kürzlich die Öffentlichkeit. Artensterben bedeutete für Viele zum ersten Mal nicht nur das Verschwinden von Eisbär, Tiger und Nashorn, sondern auch von Biene, Schmetterling und Käfer.

In ihrem Buch „Das große Insektensterben“ nehmen Andreas Segerer und Eva Rosenkranz Bezug auf diese Studie und erzählen von Vielfalt und Bedeutung von Insekten – für unser Ökosystem ebenso wie für die Menschen. Wozu brauchen wir Insekten? Welche Auswirkungen hat das Artensterben auf unsere Lebensweise? Wer oder was ist dafür verantwortlich? Und: Was können wir tun? Mit praxisnahen Tipps, wie jede*r einen Beitrag zum Schutz der Insekten leisten kann, runden die Autor*innen ihren informativen und wachrüttelnden Aufruf zum Schutz der Insekten ab.

 

Stadtilm:

Datum: 02.04.2019, 18-22 Uhr
Ort: Kirchsaal der evangelischen St. Marien Kirche (Johann-Sebastian-Bach-Straße 9)

Mühlhausen:

Datum: 03.04.2018, 19-21 Uhr
Ort: Christliche Buch- und Kunsthandlung, Inh. Christian Strecker (bei der Marienkirche 12)

Ilmenau:

Datum: 04.04.2019, 19-22 Uhr
Ort: Tagungsraum der Universität Bibliothek (Langewiesener Str. 37)

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen
Sprache
Deutsch