Buchvorstellung und Diskussion

Sonntag, 29. September 2019 11.00 – 14.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

Das Jahr 1990 freilegen

Buchpräsentation und Gespräch

»1989« war das Jahr der Friedlichen Revolution. So weit, so klar. Aber was war »1990«? Welche Erinnerungen verbinden sich für wen mit dem »Folgejahr«, den Wochen und Monaten zwischen Mauerfall und Wiedereinigung? Der Eiserne Vorhang ist gefallen, viele Freiheiten sind gewonnen. Für die einen eröffnen sich neue Chancen, für andere überwiegen bald die Enttä uschungen verknüpft mit Zukunftsängsten. Die Stimmung auf den Demonstrationen wandelt sich, bittere Töne mischen sich unter die euphorischen.

Eine Gruppe prominenter Autor*innen und Fotograf*innen hat in den vergangenen Monaten Spuren aus dem Jahr 1990 zusammengetragen: Protokolle, Fotografien, Tagebucheinträge und literarische Beiträge. Das Buchprojekt »Das Jahr 1990 freilegen« montiert diese Stimmen mit Reflexionen und Geschichten aus der Gegenwart.

Die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein lädt Sie zusammen mit dem Verlag Spector Books Leipzig herzlich ein zur Vorstellung der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Jahr 1990.
Im Anschluss werden diese Eindrücke im Rahmen eines Podiumgesprächs mit den Initiator*innen des Buchprojektes, Jan Wenzel und Anne König, sowie der Kieler Schauspielerin Kati Luzie Stüdemann, und dem ehemaligen Grenzbeamten Dieter Schmidt vertieft. Moderiert wird das Gespräch von Volker Thormählen, dem Direktor des Landes funkhauses des NDR.


Kulturforum Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Barrierefrei erreichbar

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Schleswig-Holstein