Veranstaltung
- Mittwoch, 26. März 2025 17.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
"Das letzte Gefecht"
Film und anschließendes Filmgespräch mit Hannes Heer
Am 8. Mai 2025 wird der 80. Jahrestag des Kriegsendes begangen. Mancherorts war der Zweite Weltkrieg schon früher vorbei, so am 27. April in Bremen. In Aachen – als erster deutscher vom Nationalsozialismus befreiter Stadt – bereits am 21. Oktober 1944. Doch Franz Oppenhoff, der erste Nachkriegsbürgermeister, wurde am 25. März 1945 von einem NS-Kommando ermordet. Zum 80. Todestag von Franz Oppenhoffs zeigen wir den Film „Das letzte Gefecht", der die Ermordung Oppenhoffs thematisiert.
Gedreht wurde „Das letzte Gefecht" 1985 von Hannes Heer, der zehn Jahre später mit der Wehrmachtsausstellung die Verbrechen des deutschen Militärs in Osteuropa bekannt machte und somit der Legende von der „sauberen Wehrmacht" den Boden entzog.
Mitte der 1980er Jahre war es Hannes Heer möglich, vier der am Mord an Oppenhoff Beteiligten zu interviewen. Nur ein einziger von ihnen bekannte sich zu seiner Schuld und äußerte den Wunsch, die in Aachen lebende Witwe Oppenhoffs um Vergebung zu bitten.
Im März 1945 hatte ein als amerikanischer Bomber getarntes Flugzeug im Raum Aachen per Fallschirm das sechsköpfige Lynch-Kommando abgesetzt. Es bestand aus Angehörigen der Wehrmacht, der SS, der Polizei, der HJ und des BdM. Der Mord an Oppenhoff wegen »Hochverrats« geschah am Palmsonntag, dem 25. März 1945, an der Haustür der Familie Oppenhoff.
Die Mörder Oppenhoffs entkamen unerkannt und konnten sich am Rhein bei Leverkusen auf nazi-deutschen Boden retten. Gegen einige der Beteiligten kam es in den 1950er Jahren zu Gerichtsverfahren, die wegen der großzügigen Nachkriegsamnestien in der neugegründeten Bundesrepublik letztlich mit Freisprüchen endeten.
Nach der Vorführung findet ein Filmgespräch mit Hannes Heer, Marcus Meyer (wissenschaftl. Leitung Denkort Bunker „Valentin“) und dem Publikum statt.
Veranstaltungsort: Kommunalkino City46, Birkenstr. 1 | 28195 Bremen
Barrierefreiheit: https://www.city46.de/service/barrierefreiheit
Tickets: über das Kino City46 https://www.kinoheld.de/kino/bremen/city-46-bremen/vorstellungen
Kooperationspartner*innen: Evangelischen Bildungswerk Bremen und City 46
- Weitere Termine
- Donnerstag, 13. März 2025
- Adresse
- Kommunalkino City46, Birkenstr. 1 | 28195 Bremen
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Bremen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 5,50 - 9 Euro