
Symposium
- Samstag, 20. Juli 2019 – Sonntag, 21. Juli 2019 In meinem Kalender speichern
Das Symposium des MS ARTVILLE
Zukunft ist machbar – aber wie beeinflussen wir sie, heute und morgen?
Das MS ARTVILLE steht 2019 unter dem Thema morgen:. Über 20 internationale und nationale Künstler*innen sowie vielversprechender Kunstnachwuchs fragen mit ihren Werken heute schon, wie wir morgen leben wollen. morgen: – eine Beschäftigung mit dem Spannungsfeld von Kunst, Gesellschaft und Zukunft.
Das alles und noch viel mehr findet vom 20. Juli – 10. August ein Zuhause, Experimentierlabor und Diskursraum beim MS ARTVILLE 2019 – um von da aus hinaus ins morgen: zu starten.
Das Symposium des MS ARTVILLE versammelt hochkarätige Künstler*innen und Kollektive, die im Spannungsfeld von Politik, Protest und Kunst agieren. Eine Untersuchung, Darstellung und Debatte zu Artivism in all seinen Formen.
In Zeiten von zunehmendem Populismus und gleichzeitiger Erosion politischer Inhalte, gewinnt Kunst als kritisch reflektierender Gesellschaftsspiegel zunehmend an Bedeutung. Klassische Demonstrationen und Transparente, die Jahrzehntelang Ausdruck schlechthin des politischen Protests waren, haben ausgedient und erzeugen weder mediale Aufmerksamkeit noch scheinen die komplexen Inhalte noch transportieren zu können. Neue kreative Formen des Protests sind gefragt, neue ProtagonistInnen an der Schnittstelle von Kunst, Aktivismus und Medienwirksamkeit erobern die Protestlandschaft. In den letzten Jahren hat sich dabei ein neues Genre von kreativem Aktivismus als Hybrid aus Kunst und Protest entwickelt, das inhaltliche Kritik und Aktionskunst verbindet und gleichzeitig medienwirksam vermittelt. Dabei werden durch Kunst bewusst und ganz gezielt bestimmte gesellschaftliche Entwicklungen und soziale Ungleichgewichte innerhalb der Gesellschaft thematisiert und öffentlich zur Diskussion gestellt.
Währen der zweitägigen Veranstaltung „The Art of Protest“ werden die zentralen Protagonisten/Innen der deutschen und internationalen „Artivism-Szene“ im Rahmen des MS ARTVILLE Festivals in Hamburg an einem Ort versammelt. Gemeinsam mit einem breitgefächerten Publikum werden die Möglichkeiten, Grenzen und Wirkweisen neuer kreativer Protestformen erforscht, diskutiert und gemeinsam vor Ort ausprobiert, um auf kreative und friedliche Weise selbst politisch aktiv zu werden.
Das Symposium findet im Rahmen des MS ARTVILLE RICHTFEST am 20. Juli 2019 statt, der Eintritt hierfür kostet 5 Euro und am 21. Juli geht’s direkt weiter mit dem The Art of Protest :: Workshop.
MS ARTVILLE-Gelände, Reiherstieg-Hauptdeich / Alte Schleuse 23, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg
Samstag, 20. Juli 2019:
Bühne I:
15:00 bis 18:30 Uhr: Neue Formen und (digitale) Räume des Protests
Vorträge und Podiumsdiskussion von und mit: ANNE WIZOREK ⦂ PENELOPE KEMEKENIDOU ⦂ ZENTRUM FÜR POLITISCHE SCHÖNHEIT ⦂ PENG! KOLLEKTIV ⦂ VERMIBUS
Bühne II:
15:00 bis 18:00 Uhr: Artist Perspectives
Artist Lectures, Screenings, Vorträge und Podiumsdiskussion von und mit: PARSE/ERROR ⦂ WE ARE VISUAL ⦂ THE WA
Interaktive Ausstellung
Begleitend zum Symposium gibt es eine interaktive Plakat-Ausstellung der jungen Street Art und Plakat-Künstlerin BARBARA. Die anonyme Kunstaktivistin und Grimme Online Preisträgerin kommentiert seit über fünf Jahren mit kritischen Statements die gesellschaftliche Entwicklung mit Plakaten im öffentlichen Raum, die bereits unzählige Nachahmer*innen zum kreativen Protest animiert haben.
Workshops
Du willst selbst aktiv werden? Beim DIY Plakat Druck mit dem Adbusting-Kollektiv DIES IRAE (lat. „Tag des Zorns“) kannst Du während des gesamten Symposiums selbst aktiv werden und Deine eigenen Plakate drucken, die Du anschließend mit nach Hause nehmen und in der Stadt verkleben kannst. Das reicht Dir noch nicht? Beim Kreativworkshop hast Du die Möglichkeit deine eigenen Protestschilder zu bauen und damit aktiver Teil der Hamburger „Fridays for Future“-Bewegung zu werden.
Sonntag, 21. Juli 2019:
THE ART OF PROTEST - Workshop mit Peng! & DIES IRAE
11.00 – 18.00 Uhr
Du findest gewöhnliche Latschdemos ziemlich langweilig? Dir reicht es nicht, nur auf die nächste Online-Petition zu klicken? Du möchtest Öffentlichkeit schaffen mit kreativen Protestformen? Culture Jamming, Online Hoaxes, Bots und Adbusting sind nur einige der Werkzeuge, mit denen wir experimentieren. Entwirf mit uns eine Kampagne oder Aktion zu deinem politischen Thema und lerne dabei etwas über Medientaktik, Pressearbeit, juristische Grauzonen und wie du die Kunstfreiheit für deine Zwecke nutzen kannst. Wir berichten von unseren Erfolgen und unseren Fails und am Ende ziehen wir gemeinsam eine Aktion durch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich
Träger des MS ARTVILLE ist der Kunstfelder e.V., das Syposium wird unterstützt von umdenken, der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V., der Rudolf Augstein Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen