Buchvorstellung und Diskussion

Donnerstag, 19. September 2019 19.15 – 21.15 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

Degrowth for Future?

Wachstumskritik in Zeiten von Klimanotstand und Fridays for Future

NEUER Veranstaltungsort: aquarium, Skalitzer Straße 6, 10999 Berlin
Beginn: 19.15h

Unendliches Wachstum ist auf einem endlichen Planeten nicht möglich, so eine zentrale Einsicht der Kritik am Wirtschaftswachstum. Aber welche Rolle spielt Wachstumskritik in wissenschaftlichen Klimadebatten und Klimaprotesten? Sollten Fridays for Future eine Postwachstumsökonomie einfordern? Was heißt überhaupt "Degrowth" und wie kann eine Tranformation zu einer Gesellschaft aussehen, in der das gute Leben für alle jenseits des Wachstums im Mittelpunkt steht?

In dem Café Décroissance stellen die Autor/innen Matthias Schmelzer und Andrea Vetter ihr neues Buch "Degrowth/Postwachstum zur Einführung" vor. Nach kurzen Kommentaren von Gregor Hagedorn, Initiator der Initiative Scientists for Future und Emma Fuchs, aktiv bei Fridays for Future, kommt FairBindung mit euch gemeinsam ins Gespräch.

Mit:

  • Matthias Schmelzer (Konzeptwerk Neue Ökonomie)
  • Andrea Vetter (Konzeptwerk Neue Ökonomie)
  • Gregor Hagedorn (Scientists for Future)
  • Emma Fuchs (Fridays for Future)

Eine Kooperation von Fairbindung e.V. und Konzeptwerk Neue Ökonomie mit der der Heinrich-Böll-Stiftung

Information:   
Kristina Utz, FairBindung e.V.,
E-Mail, kristina.utz@fairbindung.org,
Telefon +49 (0)30 23535970

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch