
- Freitag, 13. Juni 2025 – Sonntag, 15. Juni 2025 In meinem Kalender speichern
Demokratie-Trainingslager 2025
Demokratie ist eine Frage der Haltung
„Demokratie macht Spaß!“ Zugegeben: Nicht immer und nicht überall aber auf jeden Fall bei uns in unserem Trainingslager.
Denn Demokratie ist nicht nur eine abstrakte „Staatsform“, in die Bürgerinnen und Bürger irgendwann wählen gehen dürfen und uns sonst nicht daran beteiligen sollen. Demokratie ist viel mehr: Sie ist die Grundlage dafür, dass wir uns für unsere Gesellschaft engagieren können - zum Beispiel in unserer Freizeit beim Lieblingsverein, als Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr oder in sozialen Initiativen bei Umweltverbänden, bei der Arbeit im Betriebsrat oder in der Gewerkschaft aber auch in der Politik.
Dieses freiwillige Engagement hält nicht nur unsere Gesellschaft zusammen, es legt die alltägliche Grundlage für unsere Demokratie - und es zeigt: Demokratie ist vor allem auch eine Form unseres Zusammenlebens! Denn es ist bei jedem Gespräch und jeder Diskussion unsere eigene Entscheidung, ob wir die Meinung der anderen Seite zumindest akzeptieren und versuchen, Konflikte im friedlichen miteinander lösen - oder ob wir uns nicht gegenseitig zuhören, alle Themen zum großen Streit eskalieren lassen und im schlimmsten Fall dann frustriert abbrechen oder es sogar in Gewalt umschlägt.
Wir können daher jeden Tag ein aktiver der Demokratie sein und dabei helfen, das friedliche Miteinander, die Demokratie-Lebensform, zu stärken. In unserem Demokratie-Trainingslager wollen wir dir zeigen, wie du dich selbst aber vor allem die Gruppen, in denen du unterwegs bist „Demokratie“ trainieren kannst.
Wir zeigen dir sowohl einfache als auch etwas komplexere Übungen, die dabei helfen, demokratische Grundlagen zu stärken. Dazu gehört vor Allem die Fähigkeit, die Meinungsvielfalt in Gruppen darzustellen, das Aushandeln und Aushalten von Meinungsverschiedenheiten und vor allem das Gestalten von Demokratischen Entscheidungsprozessen. Wir beleuchten aber auch individuelle Fähigkeiten, zum Beispiel das Stärken der eigenen Empathie und die Fähigkeit, sich in die andere Seite hineinzuversetzen. Alle Übungen sind erprobt und vor allem alltagstauglich. Wir stellen außerdem bereits etablierten Konzepte der Demokratievermittlung wie „Democracy Fitness“, „Betzavta“, oder „Eine Welt der Vielfalt“.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch