Workshop
- Samstag, 21. April 2018 14.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Den Grünen Teppich ausrollen
Neue Köpfe und Ideen für die Kommunalpolitik
Überzeugende Kandidat*innen zu finden ist vielerorts schon nicht einfach – und dann noch Frauen und Junge?! Solche, die couragiert auf die vorderen Listenplätze gehen, weil sie Lust haben auf Gemeinderat oder Kreistag und ein Projekt vor Augen, das sie angehen wollen? Der Workshop bietet Gelegenheit, neue Ideen kennenzulernen und sich über bewährte Wege zum Aufspüren und Motivieren von Kandidat*innen auszutauschen.
Wir thematisieren:
• Den Boden bereiten in den Gemeinden und im Landkreis - Der Beitrag der Verwaltungen
• Zielgruppen identifizieren und ansprechen
• Hindernisse, Hürden und Herausforderungen für Neueinsteiger*innen
• Anknüpfungspunkte und Einstiege anbieten - für Neue attraktiv sein
Der halbtägige Workshop (14 - 18 Uhr) richtet sich an alle, die Listen aufstellen - und auch gerne jene, die eine Kandidatur in Erwägung ziehen. Denn es geht nicht darum, neue Kandidat*innen mit dem Kescher einzufangen, sondern die politische Kultur so zu gestalten, dass sie attraktiv für Neueinsteiger*innen ist.
Trainerinnen:
Sabine Schlager, Referentin und Moderatorin in der politischen Bildung
Dr. Ulrike Baumgärtner, kommunalpolitische Referentin
Ort: Neckargemünd, genauer Ort bald auf www.boell-bw.de
Kontakt: info@boell-bw.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter/in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 10 €, erm. 5 € (inkl. Kaffeepause und Tagungsgetränke)