Urheber/in: J.Wickens, Ecostorm via Mighty Earth. All rights reserved.

Studienpräsentation

Freitag, 28. September 2018 17.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Studienpräsentation

Den Sojawahn stoppen – Verantwortung in der Lieferkette übernehmen

Spielräume des Handels, der Politik und Konsument*innen

Unser Konsumverhalten und das derzeitige Modell der industrialisierten Landwirtschaft haben weitreichende Folgen, insbesondere für die Anbauregionen und betroffenen Menschen Lateinamerikas. Der hohe Bedarf an Eiweißfutter in der industriellen Tierhaltung Europas hängt direkt mit dem massiven Anbau von gentechnisch verändertem Soja und der Waldzerstörung in Lateinamerika zusammen. Deutschland ist der größte Fleischproduzent; allein 2016 wurden 6,3 Millionen Tonnen Soja importiert, überwiegend aus Lateinamerika.

Aktuelle Studien der Organisationen Mighty Earth, FERN und Rainforest Foundation Norway belegen die negativen Auswirkungen der Soja-Importe auf die Länder Argentinien und Paraguay. Tausende Hektar Naturwald werden dem Soja-Anbau geopfert. Das geht auf Kosten des Klimas, der Biodiversität und der Menschen vor Ort. Darüber hinaus gewähren die Untersuchungsergebnisse interessante Einblicke in die Intransparenz und mangelnde Nachhaltigkeit der Lieferketten. Großhändler und Supermarktketten, die auf ihren Webseiten Corporate-Responsibility-Grundsätze groß schreiben, wissen oft nicht, wo ihre Produkte herkommen.

Vorstellung der Studie und Diskussion mit:

Anahita Yousefi, Mighty Earth
Nicole Polsterer, Fern NGO
Martin Häusling, MdEP (EFA)
Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion die GRÜNEN/EFA
Tina Lutz, Robin Wood, Referentin Tropenwald

Ulrike Sparr, Sprecherin der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion Hamburg für Umwelt, Energie und Landwirtschaft

Moderation:
Ursula Gröhn-Wittern, Agrar Koordination & FIA e.V.

Ort: GLS Bank, Düsternstr. 10, 5. OG, 20355 Hamburg

Eintritt: frei

Wir bitten um Anmeldung unter: info@umdenken-boell.de

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Mighty Earth und Martin Häusling

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Landesstiftung Hamburg