Workshop

Samstag, 30. September 2023 – Sonntag, 01. Oktober 2023 In meinem Kalender speichern

Workshop

Der deutsche Wald – die Klima-Rettung?

Wälder werden als Mittel gegen Klimaveränderung gepriesen. Sie liefern nicht nur Holz und dienen der Erholung. Sie ziehen auch CO2 aus der Luft, indem sie wachsen. Aus dieser Tatsache ließ sich ein neues Produkt generieren, eine Bescheinigung über „negative Emissionen“, mit der Personen, Unternehmen, sogar Staaten den Ausgleich ihrer CO2-Emissionen erkaufen können; das Atmosfair-Angebot für Flugreisen ist hier ein Beispiel.

Doch überall geraten Wälder in Klimastress – zusätzlich zu Raubbau, Abholzung, Erschließung. Können sie noch verlässlich Emissionen binden? Wie steht es um die Wälder in Deutschland und woanders, um die Tropenwälder? Wie kriegen wir den Rückwärtsgang in die Klimakrise?

Diese Fragen beleuchten wir von allen Seiten: Mit einer Führung durch die Ausstellung „Wald Pfeift“ [https://www.bildungswerk-boell.de/de/wald-pfeift], Berichten von Tropenwald-Expert*innen, Vorführungen, Arbeitsgruppen sowie einer geführten Klima-Wanderung durch einen Wald in Berlin. Es kann nass werden, bewegend – aber nicht langweilig.

Seminarzeiten
Samstag, 30.09.2023, 13:30 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 01.10.2023, 11:00 bis 16:30 Uhr
jeweils eine Stunde Pause ist vorgesehen.
Orte
Samstag, 30.09.2023:
"Vierte Welt", Adalbertstr. 96, 10999 Berlin
Sonntag, 01.10.2023:
Exkursion in den Bucher Forst, Treffpunkt: S-Bahnhof Buch (Berlin), Vorplatz Haupteingang (in Fahrtrichtung raus)
mit der S2 in Richtung S Buch (Berlin) oder S Bernau Bhf
S Buch (Berlin) liegt noch im Berliner Tarifbereich B
Anmeldung erforderlich
Referent*innen
Kirsten Krüger, B.Sc. Forstwirtschaftlerin, promoviert über Waldökosysteme und Klima.
Peter Gerhard, Denkhaus Bremen
Marianne Klute, Rettet den Regenwald, Watch Indonesia

Schokofeh Kamiz, Wald pfeift

Christoph Meyer, übersetzt Wissenschaft und Politik zur Klimakrise in Alltagssprache. Er ist seit 2015 in der Politikberatung zu Klima, Finanzen und CO2-Entzug aktiv.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch