Urheber/in: Markus Spiske. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Vortrag

Mittwoch, 04. September 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Der europäische Acker zwischen Geld, Gülle und Gewissen

Agrarsubventionen, Überdüngung oder Insektensterben – Agrarpolitik ist in aller Munde und stets umstritten. Fast 60 Milliarden Euro gibt die EU im Rahmen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) jährlich für die europäische Landwirtschaft aus. Jedoch wird kaum etwas davon für gesunde Lebensmittel, den Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität oder den Erhalt von kleinen und mittleren Betrieben verwendet. Doch es wäre falsch, die Förderung der Agrarpolitik einfach abzuschaffen. Denn der Umbau zu einer nachhaltigen und global gerechten Landwirtschaft ist nicht umsonst.

Ort: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt

Welche europäische Agrarpolitik wünschen wir uns als Verbraucher*innen? Wie berührt sie uns in Thüringen? An welchen Stellen sind europäische und thüringische Lösungen nötig und sinnvoll?

Christian Rehmer ist Leiter der Abteilung Agrarpolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. und stellt ausgewählte Ergebnisse des Agraratlas vor.
Anschließend diskutieren Anja Siegesmund (Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz), Dr. Klaus Wagner (Präsident des Thüringer Bauernverbands e.V.), Reiko Wöllert (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland) und Christian Rehmer und über Landwirtschaft in Europa und Thüringen. Moderiert wird die Veranstaltung von Grit Tetzel, Geschäftsführerin von Grüne Liga Thüringen e.V.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen