Workshop

Freitag, 25. November 2022 15.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Der Nahostkonflikt im Kontext von Diskriminierung und Machtverhältnissen

Selbstreflektion und Umgang in der pädagogischen Arbeit

Ein interaktives Training für Multiplikator*innen, Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen.

Der palästinensisch-israelische Konflikt sorgt in Bildungs- und Sozialeinrichtungen immer wieder für Spannungen. Diese haben oft mit den unterschiedlichen Erfahrungen und Zugängen zu dem Thema, bei Jugendlichen und Multiplikatoren zu tun.
Ausgehend von Erfahrungen auf der persönlichen und der beruflichen Ebenen reflektieren die Teilnehmer*innen Ihren eigenen Bezug zum Nahostkonflikt und deren möglichen Einfluss auf die pädagogischen Arbeit. Im zweiten Schritt werden gemeinsam anhand interaktiver Übungen Handlungsempfehlungen in der Bearbeitung des Nahostkonfliktes in der pädagogischen Arbeit angeregt.
Die Trainer Mohamed Ibrahim und Shemi Shabat arbeiten im Bereich der politischen Bildung und führen seit 2008 als palästinensisch-israelisches Tandem Workshops für Jugendliche und Fortbildungen für Multiplikator*innen zum Nahostkonflikt durch. Dabei werden politisch gesellschaftliche Themen wie z.B. Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus thematisiert und bearbeitet.

Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Multiplikator*innen, Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen.

Datum: Freitag 25.11.2022
Uhrzeit: 15:00-19:30 Uhr

Trainer:

Shemi Shabat
ist politischer Bildner und Diversity-Trainer mit den Schwerpunkten Nahostkonflikt, Antidiskriminierung und Empowerment. Er ist in Tel Aviv geboren und aufgewachsen und war dort in verschiedenen NGOs für Frieden und Soziale Gerechtigkeit aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Berater beim „Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bund in Berlin Brandenburg“.

Mohamed Ibrahim
ist Trainer im interkulturellen und interreligiösen Bereich, in der Konfliktbearbeitung und dem Nahostkonflikt. Er ist Diplom-Politologe mit dem Schwerpunkt der internationalen Zusammenarbeit. Er wurde in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon geboren und ist in Deutschland aufgewachsen. Neben seiner Trainertätigkeit ist er bei einer deutschen Durchführungsorganisation der internationalen Zusammenarbeit tätig.

Teilnahmebeitrag:
30,- Euro (ermäßigt 15 €)
Anmeldung bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Erfolgt keine Zahlung, wird der Platz neu vergeben. Bei Absagen, die weniger als zwei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn ein*e Ersatzteilnehmer*in gestellt werden kann. In jedem Fall werden aber 20 € Bearbeitungsgebühr einbehalten.
Der ermäßigte Beitrag kann in Anspruch genommen werden von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG II sowie Schwerbehinderten (Grad der Behinderung von mindestens 50) gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung. Falls Sie aus anderen Gründen nicht den vollen Teilnahmebeitrag zahlen könne, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir werden versuchen eine Lösung zu finden.

Unsere Corona-Präventionsmaßnahmen:
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten ist die Teilnahme an Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Bildungswerks nach wie vor nur mit einem tagesaktuellen Schnelltest (kein Selbsttest) möglich. Dieser wird beim Einlass ins Bildungswerk kontrolliert. Wir hoffen, mit unseren Maßnahmen für Sie die Voraussetzungen für einen unbeschwerten Workshop geschaffen zu haben. Viel Spaß.

Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch