Lesung und Gespräch

Freitag, 22. März 2024 20.30 – 22.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

„Der Tag, an dem ich sterben sollte“

Lesung mit Said Etris Hashemi, moderiert von Sham Jaff

Der Autor und Überlebende des Attentats in Hanau, Said Etris Hashemi, wird aus seinem Buch „Der Tag, an dem ich sterben sollte“ lesen und gemeinsam mit der Moderatorin Sham Jaff über die noch immer ausstehenden politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen nach dem rechtsterroristischen Attentat sprechen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht nötig.

Ort: GRASSI Museum, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

** ZUM AUTOR: SAID ETRIS HASHEMI

Am 19. Februar dieses Jahres jährten sich die rechtsextremistischen Mordanschläge von Hanau zum vierten Mal. Said Etris Hashemi ist zweifach Betroffener: Er war am 19.2.2020 mit seinem Bruder Said Nesar in der Arena-Bar in Kesselstadt. Beide wurden von den Schüssen des Täters getroffen, Said Nesar starb am Anschlagsort, Said Etris überlebte schwer verletzt. Said Etris, wie Said Nesar in Hanau geboren, ist eines von fünf Kindern, sein Vater kam 1987 aus Afghanistan. Seine Schwester Saida ging nach dem Anschlag in die Hanauer Lokalpolitik und ist heute Teil der SPD-Fraktion im Stadtparlament.

Said Etris Hashemi engagiert sich seit dem 19.2.2020 gemeinsam mit anderen Angehörigen der Ermordeten in der Initiative 19. Februar Hanau für Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen. Nun hat er sein Buch „Der Tag, an dem ich sterben sollte“ veröffentlicht. Darin beschreibt er, wie diese furchtbare Zäsur sein Leben verändert hat und welche gesellschaftlichen Schlüsse aus der Tat zu ziehen sind.


**ZUR MODERATORIN: SHAM JAFF

Sham Jaff ist freie Journalistin und Senior Beraterin für Projekte und Forschung beim Bonn Institute. Sie berichtet zu Themen wie Rassismus, Flucht und außereuropäisches Ausland. Jede Woche schreibt sie den von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpiloten 2021 ausgezeichnete Newsletter „what happened last week“, in dem sie unterrepräsentierte Nachrichten aus Asien, Afrika und Lateinamerika kuratiert. Für ihren Podcast „190220 — Ein Jahr nach Hanau“ erhielt Jaff den Grimme Online Award 2021. Jaff lebt in Berlin.

Ein Kooperationsprojekt des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Leipzig mit Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)