
Film und Gespräch
- Donnerstag, 16. März 2023 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Der vermessene Mensch
KURZINHALT
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus „Deutsch-Südwestafrika“ nach Berlin reist, lernt Hoffmann die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama), kennen. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Kurz darauf führt der Aufstand der Herero und Nama in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ zum Krieg mit den deutschen Besatzern. Hoffmann reist im Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land und sammelt für das Berliner Völkerkundemuseum zurückgelassene Artefakte und Kunstgegenstände. In Wahrheit sucht er jedoch weiter nach Beweisen für seine These – und nach Kezia. Vor Ort erlebt Hoffmann mit, wie deutsche Soldaten mit unmenschlicher Härte den Vernichtungsbefehl ausführen. Doch auch der Ethnologe überschreitet moralische Grenzen, als er einwilligt, seinem Berliner Professor (Peter Simonischek), Schädel und Skelette von toten Herero zum Zwecke der Forschung zu schicken...
PRESSENOTIZ
DER VERMESSENE MENSCH ist nach „Der Staat gegen Fritz Bauer“ eine erneute Produktion von zero one film mit dem Autor und Regisseur Lars Kraume in Ko-Produktion mit STUDIOCANAL und ZDF/ARTE sowie Akzente Film. Gefördert wird der Film durch das Medienboard Berlin Brandenburg, die Film- und Medienstiftung NRW, die Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Filmförderfonds.
DARSTELLER*INNEN
- Leonard Scheicher
- Girley Charlene Jazama
- Peter Simonischek
STAB
Regie und Drehbuch: Lars Kraume
Kamera: Jens Harant
Produktion: zero one film, STUDIOCANAL, ZDF/ARTE, Akzente Film und Fernsehproduktion
Filmvorführung: Atelier am Bollwerk
Anschließend Gespräch mit
- Girley Charlene Jazama, Darstellerin
- Lars Kraume, Regisseur
- Dr. Inès de Castro, Leiterin Linden-Museum
- Naita Hishoono, Direktorin Namibia Institute for Democracy
Grußwort
Petra Olschowski, MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg
Moderation
Katharina Thoms, Journalistin
- Kinostart: ab 23. März im Kino!
- Zum Trailer
- Weltpremiere auf der diesjährigen Berlinale
- Ein Film von Lars Kraume mit Leonard Scheicher und dem namibischen Shootingstar Girley Charlene Jazama
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Englisch