- Mittwoch, 14. Juli 2021 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Der wissenschaftliche Austausch mit ...
Der wissenschaftliche Austausch mit
Dr. Shawn Donnelly, ASSISTANT PROFESSOR, INTERNATIONAL RELATIONS & EUROPEAN STUDIES
Moderation: Luc Appold
Luc ist Studierender des internationalen politikwissenschaftlichen Studienganges Public Governance across Borders an der WWU Münster und der der University of Twente. Er ist seit dem Sommersemester 2020 Stip der HBS und engagiert sich in seiner Freizeit für den Freundeskreis Vamos Juntos e.V. ,die Osterwaldbühne und die Study Association Sirius.
Nach einem Input durch Dr. Shawn Donelly gibt es die Gelegenheit zum Austausch über die Thesen.
Vor mehr als 13 Jahren meldete die US-Bank Lehmen Brother die Insolvenz an. Innerhalb kürzester Zeit gerieten zuerst viele Banken unter Druck und einige folgten Lehman Brother in die Insolvenz. Im Verlauf der Krise wurden auch Staaten Ziel von Spekulationen großer Investor*innen. Um einen Kollaps des Euros zu verhindern, traf die EU und dominant agierende deutsche Regierungen sehr viele Entscheidungen - nicht immer im Interesse eines gemeinsamen Europas.
Heute stellen sich die Fragen: Welche Maßnahmen sind positiv und welche negativ zu bewerten? Welche Rolle spielte die Bundesregierung? Kann so etwas wieder passieren und wenn ja, sind wir gut vorbereitet? Shawn Donnelly (Assistant Professor of European Economic Governance, University of Twente) wird uns am 14.07. auf Deutsch eine Einführung zur Finanz- und Eurokrise geben. Dabei wird er insbesondere auf die Rolle der Deutschen Regierung eingehen und ihre Politik hinterfragen. Außerdem wird er mögliche Lösungsansätze für alte und neue Probleme der EU präsentieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit über den Vortrag zu diskutieren und Fragen zu stellen. Dieses Webinar richtet sich ausdrücklich auch an alle ohne Kenntnisse über die Finanzkrise in Europa und soll neue interessante Blicke auf die EU und die Rolle Deutschlands ermöglichen.
Die Veranstaltung findet in Zoom statt und der Zoom-Link wird am Tag der Veranstaltung zugesendet.
Anmeldung mit Angabe der Postadresse und Geburtsdatum: Iris.Witt@boell-nrw.de
Dr. Shawn Donnelly, ASSISTANT PROFESSOR, INTERNATIONAL RELATIONS & EUROPEAN STUDIES
Moderation: Luc Appold
Luc ist Studierender des internationalen politikwissenschaftlichen Studienganges Public Governance across Borders an der WWU Münster und der der University of Twente. Er ist seit dem Sommersemester 2020 Stip der HBS und engagiert sich in seiner Freizeit für den Freundeskreis Vamos Juntos e.V. ,die Osterwaldbühne und die Study Association Sirius.
Nach einem Input durch Dr. Shawn Donelly gibt es die Gelegenheit zum Austausch über die Thesen.
Vor mehr als 13 Jahren meldete die US-Bank Lehmen Brother die Insolvenz an. Innerhalb kürzester Zeit gerieten zuerst viele Banken unter Druck und einige folgten Lehman Brother in die Insolvenz. Im Verlauf der Krise wurden auch Staaten Ziel von Spekulationen großer Investor*innen. Um einen Kollaps des Euros zu verhindern, traf die EU und dominant agierende deutsche Regierungen sehr viele Entscheidungen - nicht immer im Interesse eines gemeinsamen Europas.
Heute stellen sich die Fragen: Welche Maßnahmen sind positiv und welche negativ zu bewerten? Welche Rolle spielte die Bundesregierung? Kann so etwas wieder passieren und wenn ja, sind wir gut vorbereitet? Shawn Donnelly (Assistant Professor of European Economic Governance, University of Twente) wird uns am 14.07. auf Deutsch eine Einführung zur Finanz- und Eurokrise geben. Dabei wird er insbesondere auf die Rolle der Deutschen Regierung eingehen und ihre Politik hinterfragen. Außerdem wird er mögliche Lösungsansätze für alte und neue Probleme der EU präsentieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit über den Vortrag zu diskutieren und Fragen zu stellen. Dieses Webinar richtet sich ausdrücklich auch an alle ohne Kenntnisse über die Finanzkrise in Europa und soll neue interessante Blicke auf die EU und die Rolle Deutschlands ermöglichen.
Die Veranstaltung findet in Zoom statt und der Zoom-Link wird am Tag der Veranstaltung zugesendet.
Anmeldung mit Angabe der Postadresse und Geburtsdatum: Iris.Witt@boell-nrw.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch