

Gespräch
- Mittwoch, 11. April 2018 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Deutsch-israelische Literaturtage 2018
Fair enough? Was ist gerecht?
Die DREIZEHNTEN Deutsch - Israelischen Literaturtage zum Thema SOZIALE GERECHTIGKEIT: an DREI Tagen in DREI Theatern mit ACHT Autorinnen und Autoren und EINEM Dokumentarfilmproduzent - ACHT Kurzlesungen. VIER Diskussionen und EINE TV-Gerichtsdokumentation aus Israel.
Alle Informationen zu Programm, Preisen, Daten finden Sie unter www.boell.de/literaturtage
Mit: Yiftach Ashkenazy, Liran Atzmor, Fatma Aydemir, Nicol Ljubić, Mira Magén, Clemens Meyer, Ayman Sikseck, Sarit Yishai-Levi und Takis Würger
Die Lesungen und Diskussionen finden in deutscher und hebräischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.
TICKETS: Reservieren einfach über literaturtage@boell.de oder direkt online oder an den Kassen des Deutschen Theaters, der Volksbühne und der Sophiensäle.
Eintritt: 8 Euro / 6 Euro ermäßigt / 3 Euro Sozialticket
Mittwoch, 11. April 2018, 19:30 Uhr
Deutsches Theater, Kammerspiele, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin
Lesung und Diskussion
Mit: Mira Magén - Clemens Meyer
Moderation: Shelly Kupferberg
Freitag, 13. April 2018, 20:00 Uhr
Roter Salon / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 10117 Berlin
Filmvorführung und Diskussion
TV-Serie Defense Files
Die 6-teilige Serie wurde 2014 mit dem Documentary Filmmakers’ Forum Prize for Best Series ausgezeichnet.
Q&A mit Produzent Liran Atzmor
Moderation: Christian Römer
Sonntag, 15. April 2018, 12:00 Uhr (Einlass ab 11 Uhr)
Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Lesung und Diskussion
Mit: Sarit Yishai-Levi - Fatma Aydemir
Sonntag, 15. April 2018, 14:00 Uhr
Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Lesung und Diskussion
Mit: Amichai Shalev - Nicol Ljubić
Moderation: Shelly Kupferberg
Sonntag, 15. April 2018, 16:00
Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Lesung und Diskussion
Mit: Yiftach Ashkenazi - Takis Würger
Moderation: Natascha Freundel
Die Deutsch-Israelischen Literaturtage werden vom Goethe-Institut und der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater, der Volksbühne Berlin und den SOPHIENSÆLEN.
Wir danken unseren Medienpartnern Berliner Zeitung, Kulturradio rbb, Jüdische Allgemeine, spitz Magazin und AVIVA
Kontakt
Karin Lenski
Heinrich-Böll-Stiftung
E literaturfestival@boell.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter/in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Hebräisch
- Simultanübersetzung
- Teilnahmegebühren
- 8 bzw. 6 Euro