Lesung und Gespräch

Mittwoch, 04. September 2019 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

Deutsch-Israelische Literaturtage 2019

Eröffnung

Alle Informationen zu Programm, Preisen, Daten finden Sie unter www.boell.de/literaturtage

Die 14. Deutsch-Israelischen Literaturtage am 4. und 8. September 2019 in Berlin.  Unter dem Titel „Lauter, immer lauter?“ diskutieren acht Autorinnen und Autoren über den Umgang mit Populismus und Polarisierungen.

Mit: Dov Alfon, Friedrich Ani, Maayan Ben Hagai, Sami Berdugo, Franzobel, Dilek Güngör, Mati Shemoelof und  Tijan Sila.

Die Lesungen und Diskussionen finden in deutscher und hebräischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.

 

TICKETS

Die Karten für die Eröffnung am Mittwoch, den 4. September erhalten Sie - auch online - über das Deutsche Theater.

Eintritt Eröffnung: 8 Euro / 6 Euro ermäßigt

Anmeldungen für Sonntag, den 8. September in der Heinrich-Böll-Stiftung online HIER.

Eintritt (zahlbar vor Ort): 5 Euro /  3 Euro ermäßigt

 

PROGRAMM

Mittwoch, 4. September 2019 - 20:00 Uhr
Deutsches Theater / Kammerspiele, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin

Lesung und Diskussion
Mit: Sami Berdugo – Franzobel
Moderation: Shelly Kupferberg

Sonntag, 8. September 2019 – 12:00-17:00 Uhr (Einlass ab 11 Uhr)
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin

12.00 Uhr - Lesung und Diskussion
Mit: Mati Shemoelof  - Tijan Sila

13.30 Uhr - Lesung und Diskussion
Mit: Maayan Ben Hagai - Dilek Güngör

15.30 Uhr - Lesung und Diskussion
Mit: Dov Alfon  - Friedrich Ani

 

Die Deutsch-Israelischen Literaturtage werden vom Goethe-Institut und der  Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater.

Wir danken unseren Medienpartnern Berliner Zeitung, Kulturradio rbb, spitz Magazin und AVIVA

 

Kontakt
Karin Lenski
Heinrich-Böll-Stiftung
E: literaturtage@boell.de

 

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Hebräisch
Teilnahmegebühren
8 Euro / 6 Euro ermäßigt