Diskussionsabend
- Freitag, 04. Februar 2022 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Deutschland 2050. Wie der Klimawandel unser Leben verändert wird
mit Nick Reimer und Karina Schell
Der nächste Akt in unserer Reihe Climate Care schließt nahtlos an den letzten an: Während John von Düffel seine Romanfiguren durch die Hitzesommer der jüngst vergangenen Jahre jagte, wenden sich die Journalisten Nick Reimer und Toralf Staud der Frage zu, wie der Klimawandel unsere Zukunft prägen wird. In ihrem Buch Deutschland 2050 (KiWi 2021) skizzieren sie, welche konkreten Auswirkungen die Klimakrise auf das Leben in Deutschland haben wird. Denn selbst wenn es gelingen sollte, den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen drastisch zu reduzieren – fest steht: Im Jahr 2050 wird es bei uns im Durchschnitt mindestens zwei Grad wärmer sein. Was sind die praktischen Konsequenzen dieses Temperaturanstiegs? Welche Anpassungen werden nötig und möglich sein?
Darüber, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen und wirtschaften werden, wie sich Landschaften und Städte verändern werden, spricht Wissenschaftsredakteur und Betreiber des ausgezeichneten Blogs Klimalügendetektor.de Nick Reimer mit Karina Schell, Referentin für Klimaanpassung der Stadt Göttingen, moderiert von Leon-Fabian Caspari.
Literatur:
Toralf Staud // Nick Reimer (2021): Deutschland 2050 - Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird (erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag).
Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Kornmarkt, Göttingen
Es gilt die 2G+-Regelung.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter/in
- Landesstiftung Niedersachsen (Leben & Umwelt)