Urheber/in: Anne Czichos | Shutterstock. All rights reserved.

Online-Diskussion

Mittwoch, 26. Februar 2025 14.00 – 15.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Diskussion

Deutschland hat gewählt: Europas Zukunft im Fokus

Welche Auswirkungen hat der politische Wandel in Deutschland auf Europa?

Hinweis: die Veranstaltung findet auf Englisch statt. 

Die vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland findet inmitten multipler Krisen und geopolitischer Umbrüche statt. Die zweite Amtszeit von Donald Trump verändert die politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Lage in Europa und Asien. Russland stellt weiterhin eine eskalierende Bedrohung für die NATO dar. In immer mehr EU-Mitgliedstaaten sind rechtspopulistische Parteien an Regierungen beteiligt. Gleichzeitig stellt die Klimakrise weiterhin eine zentrale Herausforderung dar.

Die politische Unsicherheit in Berlin hat bereits weitreichende Auswirkungen für die EU. Häufige Enthaltungen Deutschlands im Europäischen Rat aufgrund innenpolitischer Uneinigkeiten – der sogenannte „German Vote“ – haben europäische Entscheidungsprozesse schon einige Male blockiert. Besonders die jüngste Abstimmung im Bundestag zur Migrationspolitik, bei der ein Entschließungsantrag der CDU/CSU nur mit Unterstützung der AfD und der FDP angenommen wurden, wirft Fragen zur künftigen Rolle Deutschlands in der EU auf.

Klar ist: Europa blickt nach Deutschland. Was bedeutet die neue politische Konstellation für die europäische Einheit, die Klimapolitik und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der EU? Wie wird sich die Rolle der EU in der Welt verändern? Das EU-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Brüssel lädt Sie ein, die Wahlergebnisse zu analysieren und über die Folgen für Europa zu diskutieren.

 

Programm: 

Begrüßung durch Roderick Kefferpütz, Büroleiter, Heinrich-Böll-Stiftung Europäische Union, Brüssel

Auftakt / Impuls: Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Büros & Senior Policy Fellow, European Council on Foreign Relations

Podiumsdiskussion mit:
•    Sven Giegold, stellvertretender Bundesvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen, ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments (2009-21), Grüne/EFA Fraktion
•    Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Österreich 
•    Jeanette Süß, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienausschuss für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) am französischen Institut für Internationale Beziehungen (Ifri)
•    Jolanta Szymańska, Leiterin des Programms Europäische Union, Polnisches Institut für Internationale Angelegenheiten (PISM)

Q&A mit dem Publikum

Moderation: Roderick Kefferpütz, Büroleiter, Heinrich-Böll-Stiftung Europäische Union, Brüssel

 

Kontakt bei Rückfragen: Joan.Lanfranco@eu.boell.org

Zeitzone
CET
Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel - Europäische Union
Sprache
Englisch
Livestream
video Livestream aufrufen