Buchvorstellung und Diskussion
- Freitag, 27. April 2018 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Die Donut-Ökonomie
Auswege aus dem globalen Krisenkapitalismus
Die auf wachsenden Konsum getrimmte Wirtschaft beutet den Planeten immer rücksichtsloser aus und raubt künftigen Generationen die Lebensgrundlage. Trotz des enormen Ressourcenverbrauchs gelingt es dabei nicht einmal, die grundlegenden Bedarfe aller Menschen zu stillen. Ganz im Gegenteil: Ökonomische und soziale Ungleichheiten nehmen stetig zu, Hunger und Armut bestehen fort. Dennoch ist der Glaube an wirtschaftliches Wachstum ungebrochen – in der Politik wie auch in der Wirtschaftswissenschaft.
Hier setzt Kate Raworth an: Ihr Modell der »Donut-Ökonomie« zeigt auf, wie eine radikale Neuausrichtung des ökonomischen Denkens und Handelns – orientiert an sozialen und ökologischen Zielen – aussehen muss. Damit weist sie einen Weg aus dem Krisenkapitalismus auf und macht Mut für eine bessere Zukunft.
Am 27. April stellt Kate Raworth in Berlin die Thesen ihres neuen Buches vor. Im Anschluss an ihren Vortrag diskutiert sie mit den Veranstaltern und dem Publikum, welche konkreten Anknüpfungspunkte sich aus ihrem Modell der »Donut-Ökonomie« ergeben – für die Gesellschaft, die Politik und die Wirtschaftswissenschaft.
Vortrag und Debatte mit:
- Kate Raworth, Ökonomin (Oxford und Cambridge)
- Ellen Ehmke, Oxfam Deutschland e.V.
- Jonathan Barth, Mitglied im Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
Moderation:
• Daniel Leisegang, Blätter für deutsche und internationale Politik
Veranstalter:
• Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
• Oxfam Deutschland e.V.
• Blätter für deutsche und internationale Politik
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Hanser Verlag
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
Hinweise:
Die Veranstaltung wurde mitgeschnitten und ist auf Youtube nachschaubar.
Die Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen.
Am 27.4.2018 um 12.00Uhr wird Kate Raworth live auf Facebook zu sehen sein und Fragen rund um die Donut-Ökonomie beantworten. Mehr Informationen hier.
Informationen:
Caroline Schroeder
Heinrich-Böll-Stiftung
Internationale Politik
E schroeder@boell.de
Ellen Ehmke
Oxfam Deutschland
Analystin zum Thema Soziale Ungleichheit
E eehmke@oxfam.de
- Veranstaltungsreihe
- Ökonomische Alternativen
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Simultanübersetzung
- Livestream
- Livestream aufrufen