Buchvorstellung und Diskussion
- Dienstag, 16. Januar 2018 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Die neue Ungewissheit: Reisen ans Ende der Westlichen Weltordnung
Dieses Buch ist das Ergebnis eines kapitalen Schwindelanfalls, wie die Autorin schreibt. Journalisten sollen die Welt beschreiben und erklären und befinden sich doch auf zunehmend schwankendem Boden. Die Glaubenssätze vom anhaltenden Frieden und Wohlstand, von der Unverrückbarkeit der Grenzen und vom Westen als Motor des Weltgeschehens zerfallen, das alte, westlich geprägte Koordinatensystem taugt nicht mehr. Andrea Böhm ist erneut aufgebrochen im geographischen wie historischen Sinn. Inspiriert von einer Weltkarte aus dem 15. Jahrhundert hat sie Länder und Städte besucht, in denen westliche Imperien tiefe und oft blutige Spuren hinterlassen haben. Es sind Orte jenseits der westlichen Weltordnung, die vielleicht die Zukunft bestimmen werden. In Mogadischu, der Hauptstadt des failed state Somalia, im chinesischen Guangzhou oder in Bagdad lässt sie alte Gewissheiten hinter sich und offenbart uns verblüffende Perspektivwechsel.
Mit:
- Andrea Böhm, Autorin
Moderation: Barbara Wahlster, Journalistin
Hinweis: Die Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen.
Zur Autorin:
Andrea Böhm, geboren 1961, begann nach Studium und Journalistenschule 1989 als Lokalredakteurin bei der tageszeitung und ging 1992 als deren USA-Korrespondentin nach Washington. Sie arbeitete später als freie Journalistin in New York für GEO, Die Zeit und die taz. 2006 wechselte sie ins Politik-Ressort der ZEIT und ist seit 2013 Nahost-Korrespondentin der ZEIT mit Sitz in Beirut. Andrea Böhm wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter 2004 mit dem Theodor-Wolff-Preis und 2010 mit dem Hansel-Mieth-Preis. Bei Pantheon ist von ihr erschienen „Gott und die Krokodile. Eine Reise durch den Kongo“ (2011) und „Das Ende der westlichen Weltordnung. Eine Erkundung auf vier Kontinenten“ (2017).
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Livestream
- Livestream aufrufen