Festival
- Donnerstag, 29. September 2022 – Sonntag, 09. Oktober 2022 In meinem Kalender speichern
Die (neue) Vermessung der Welt / The (New) Measuring of the World
Pochen Biennale 2022
Mit der dritten Auflage der Biennale vom 29. September bis zum 09. Oktober 2022 präsentiert POCHEN in Zusammenarbeit mit europäischen Projektpartner:innen unter dem Ausstellungstitel „Die (neue) Vermessung der Welt“ internationale Multimediakünstler:innen. Unter der künstlerischen Leitung der Kuratorin Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka (WRO Art Center & Medienkunstbiennale) werden neue Positionen, wie auch etablierte Kunstwerke von 20 Künstler:innen zu sehen sein. Gemeinsam mit dem Museum für Werte entsteht zudem eine partizipative Bürger:innenausstellung. Die Ausstellungen der Biennale bilden den Kern von POCHEN und finden im Wirkbau Chemnitz sowie im öffentlichen Raum statt. Weitere Formate wie Diskussionen, geführte Walks durch den Stadtraum, Lesungen, Filmvorführungen und Workshops für eine breite Öffentlichkeit ergänzen das Festivalprogramm.
In diesem Jahr taucht POCHEN tief in den Datenkosmos ein, denn wir befinden uns in einer Welt, die aus Daten entwickelt, gestaltet und reflektiert wird. Somit schaffen Datenströme und -prozesse künstliche Phänomene und Erfahrungen, die den Menschen als zunehmende hybride Identitäten prägen. Die systemisch voranschreitende Datafizierung und die Verknüpfung algorithmischer Prozesse mit allen Lebensbereichen bieten neben Chancen bis dato unbekannte Herausforderungen. Welche Rückkopplung hat die Datafizierung auf unser soziales Zusammenleben und unsere demokratischen Werte? Wie können künstlerische Eingriffe in technische Systeme die fließenden Grenzen zwischen Mensch & Software, Individuum & Masse sowie Arbeit & Freizeit aufzeigen und kritisch erkunden? Und welche Bedeutung bekommt die sogenannte Data Literacy, die Fähigkeit Daten zu lesen, mit ihnen zu arbeiten, sie zu analysieren und zu kommunizieren?
Künstler:innen 2022
Joana Moll (ESP) - Ingo Günther (DE) - Rocco & seine Brüder (DE) - Wolf Kahlen (DE) - Nora Al-Badri (DE - IRQ) - Michael Saup (DE) & Anastasiia Belousova (RU) - Christina Kubisch (DE) - Norimichi Hirakawa (JPN) - Disnovation.org (FRA) - Evan Roth (US) - Johanna Reich (DE) - Bernd Lintermann & Peter Weibel (DE) - Charlotte Eifler (DE) - Niklas Roy & Kati Hyyppä (DE / FIN) - IP Group & Ania Haudek (PL) - Brigitta Bödenauer (AUT) - Simon Weckert (DE) - Špela Petrič (SVN) - RYBN.ORG (FRA) - Sine Wave Orchestra (JPN) - Pawel Janicki (PL)
Alle weiteren Informationen unter:
https://www.pochen.eu/
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)