Israel Hamas Hostages release . Urheber/in: IMAGO / Eyal Warshavsky. All rights reserved.

Online-Diskussion

Dienstag, 07. Mai 2024 17.30 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Diskussion

Die öffentliche Meinung in Israel nach dem 7. Oktober

interne und externe Aspekte

Der Angriff der Hamas und anderer islamistischer Gruppen auf Israel am 7. Oktober 2023 hat das gesamte Land traumatisiert und bestimmte die Debatten der letzten sechs Monate. Das Massaker traf die israelische Gesellschaft zu einem Zeitpunkt tiefer Polarisierung. 39 Wochen lang hatten zuvor Zehntausende, teilweise Hunderttausende gegen die sogenannte Justizreform der Regierung Netanyahu protestiert. Der Schock, die Traumata, die Notwendigkeit, sich angesichts einer untätigen oder unfähigen Regierung selbst helfen zu müssen und der Krieg im Gazastreifen ließen diese Polarisierung zunächst in den Hintergrund rücken.

Doch mittlerweile werden neue und alte Debatten laut - offen und öffentlich wird gestritten und diskutiert. Welche Verantwortung trägt die Regierung dafür, dass es zu den Verbrechen des 7.10.2023 kommen konnte? Warum ist Benjamin Netanjahu nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen? Tut die Regierung genug und das Richtige, um die noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln zu befreien? Setzt die Regierung bewusst oder fahrlässig die Beziehungen zu den USA und anderen Verbündeten aufs Spiel? Wie soll die Zeit nach dem Krieg aussehen? Versucht die Regierung weiterhin, ihre „Justizreform“ umzusetzen?

Wegen dieser und anderer Fragen gehen Menschen nun erneut zu Tausenden auf die Straße, stören Sitzungen des Parlaments und fordern immer unverhohlener Neuwahlen.

Gleichzeitig aber gibt es kaum Protest gegen die israelische Kriegsführung im Gazastreifen. Nur wenige israelische Medien berichten darüber, was dort tagtäglich geschieht. Die Vorstellung und der Wunsch, die Hamas könne militärisch zerstört werden ist wirkmächtiger, als die Kritik an der Kriegsführung oder gar Empathie mit der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen.

Gemeinsam mit Prof. Tamar Hermann vom Israel Democracy Institute sprechen wir im Rahmen der Online-Diskussion über die Entwicklung der öffentlichen Meinung in Israel nach dem 7. Oktober 2023. Wir wollen Veränderungen, Tendenzen und Widersprüche in den Blick nehmen und einen Ausblick auf die kommenden Monate bieten. Gestützt werden diese Analysen durch über Jahrzehnte regelmäßig in Israel durchgeführte Umfragen, die Tamar Hermann auswertet und analysiert.

Mit

  • Prof. Tamar Hermann, Senior Research Fellow am Israel Democracy Institute und akademische Direktorin des Viterbi Family Center for Public Opinion and Policy Research.

Moderation: Jörn Böhme, Co-Vorsitzender des New Israel Fund Deutschland

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem New Israel Fund (NIF) Deutschland und dem New Israel Fund (NIF) Österreich durchgeführt.

Sprache: Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche
» Online via Zoom & Livestream

Information:    
Bauke Baumann, Referent Israel, Palästina, Jordanien und Iran
E-Mail baumann@boell.de


» Online-Teilnahme in ZOOM
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.

Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.

Zeitzone
CET
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Englisch
Simultanübersetzung
Livestream
video Livestream aufrufen