
Urheber/in: lizenzfrei. Public Domain.
Veranstaltung
- Freitag, 25. November 2022 – Sonntag, 27. November 2022 In meinem Kalender speichern
Die Spuren des Kalten Krieges
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein
Über eine Generation lang waren Deutschland und Europa politisch-ideologisch geteilt, und die Staaten bereiteten sich auf einen vernichtenden Konflikt vor. Die militärisch-politische Frontlinie verlief unmittelbar östlich von Lübeck, die Kämpfe der ersten Tage wären in Schleswig-Holstein ausgetragen worden. Das prägte die Landschaft, aber es prägte vor allem die Menschen. Erleben wir nun einen neuen „Kalten Krieg“? Wie gehen wir mit dem Erbe dieser Zeit um?
Leitung: Prof. Dr. Thomas Wegener-Friis
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Sprache
- Deutsch