Vortrag

Dienstag, 11. Juni 2019 17.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Digitale Gewalt decodieren | Strategien feministischer Netzpolitik

Vortrag: Digitale Gewalt decodieren. Strategien feministischer Netzpolitik

Antifeminismus, Sexismus, Rassismus, Homo- und Transphobie bestimmen für einige Menschen die alltägliche Kommunikation im Internet. Im Vortrag wird diskutiert wie Gegenstrategien und kommunikativ sichere Räume aussehen können.

Francesca Schmidt, Gunda-Werner-Institut
11.06.2019 | 17:00 – 18:30 Uhr | Theater am Campus (TaC)
Hochschule Merseburg Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg

Francesca Schmidt hat sich auf Netzpolitik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Online-Redaktionen spezialisiert. Sie ist Referentin im Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie und verantwortet den Bereich feministische Netzpolitik, mit dem aktuellen Schwerpunkt digitale Gewalt.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Das Geschlecht der Digitalisierung – zu gesellschaftlichen Transformationsprozessen zwischen Empowerment und Verletzbarkeit“ von FEM Power der Hochschule Merseburg und der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die durch beleidigende, sexistische, rassistische, nationalistische, antisemitische, anti-muslimische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Gleiches gilt für Personen, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder die sind oder bereits in der Vergangenheit durch derartiges Verhalten in Erscheinung getreten sind.

Website
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung