Urheber/in: Rosa Yassin Hassan. All rights reserved.

Lesung und Gespräch

Donnerstag, 04. November 2021 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

Diktatur, Krieg, Exil –Schreiben für die Seele?

Rosa Yassin Hassan und die Suche nach dem verlorenen Wollknäuel

Literatur ist ein Gradmesser für den Zustand einer Gesellschaft. Um Menschen aus einer anderen Gesellschaft besser zu verstehen, ist das Kennenlernen ihrer literarischen Erzeugnisse ein wichtiger Aspekt. Für Syrien gibt es dafür ein vielfältiges Angebot; viele Werke wurden inzwischen ins Deutsche übersetzt.

Die moderne syrische Literatur hatin den letzten Jahrzehnten unterschiedliche Entwicklungsphasen erlebt. Diktatur, Krieg und Exil haben sich tief in das Schreiben der syrischen Autor*innen eingegraben.

Eine der bekanntesten syrischen Schriftstellerinnen ist, die seit Jahren in Hamburg lebende, Rosa Yassin Hassan. Ihre mittlerweile sieben Romane spiegeln die Entwicklung der syrischen Literatur exemplarisch wider. Dieses Jahr hat sie ihren neuen Roman auf Arabisch veröffentlicht, der das Ankommen in einem neuen Land und die Sehnsucht nach der Heimat beschreibt.

Die Übersetzerin Larissa Bender spricht mit Rosa Yassin Hassan über ihren neuen Roman und über die Entwicklung der syrischen Literatur im Spiegel der politischen Verhältnisse in Syrien.

Veranstaltungsort: Literaturhaus Schleswig-Holstein - Schwanenweg 13, 24105 Kiel

Anmeldung unter 0431/5796840 oder programm@literaturhaus-sh.de

Eine Veranstaltung von Amnesty International und der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Literaturhaus Schleswig-Holstein.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühren
Eintritt: 8€/5€ ermäßigt