Gespräch

Samstag, 17. Juni 2023 14.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Gespräch

Dilemmata der Nachhaltigkeit - und kein Ausweg in Sicht?

Suppentopf-Palaver

Ein Gesprächsbeitrag aus dem 4N-Projekt der Uni Vechta mit Traugott Haas & Ann-Kristin Müller

Die Auseinandersetzung mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung zeigt, dass es sich hierbei um ein komplexes und mitunter unübersichtliches Feld handelt. Wollen wir im Alltag nachhaltig handeln, zeigen sich oftmals Widersprüche, die zu Konflikten, Spannungen oder Dilemmata führen. Die Auswirkungen und Konsequenzen unseres Handelns lassen sich im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung nur schwer abschätzen. Dadurch ist nachhaltiges Handeln von Ungewissheit und Unsicherheit geprägt. Dies kann zu einer misslichen Lage führen, die als alternativ- oder ausweglos wahrgenommen wird.

In diesem Suppentopfpalaver wollen wir herausfinden, was genau ein Dilemma ist und wie dieses sich in unserem Alltag zeigt und unser Handeln beeinflusst. Wir wollen gemeinsam erfahren, wie wir mit Dilemmata der Nachhaltigkeit umgehen können, sie aus verschiedenen Perspektiven betrachten und kreative Auswege finden, die auch in schwierigen und komplexen Situationen unsere Handlungsmacht verdeutlichen. Das Suppentopfpalaver soll Raum bieten für einen regen Austausch, in dem auch das Mitmachen, Ausprobieren und Reflektieren des eigenen Handelns im Mittelpunkt stehen.

Unser Angebot findet im Rahmen des Projekts „Nordwesten Niedersachsen Nachhaltig Neu“ (kurz: 4N) statt, an dem die Universität Vechta als eine von fünf niedersächsischen Hochschulen beteiligt ist. In diesem Projekt geht es darum, Herausforderungen der Region Nordwest Niedersachsen zu erforschen und gesellschaftliche, technologische und ökologische Transformationspotenziale in Richtung nachhaltiger Entwicklung zu gestalten.

Zeit: Samstag, 06. Mai 2023, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Welthaus Barnstorf, Bahnhofstraße 16, 49406 Barnstorf

Traugott Haas ist seit 2009 als wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter im Studienfach Designpädagogik und Gestaltendes Werken an der Uni Vechta tätig. Er studierte Design an der Fachhochschule Köln und war anschließend als freier Designer sowie als Museumspädagoge am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sowie für das Museum für Angewandte Kunst in Köln tätig. Er wirkte an Publikationen und Ausstellungen zu Themen der Designvermittlung mit und lehrte an der Kunstuniverstität Linz (AT) und der Akademie DEUTSCHE POP in Köln. 2018 wurde ihm zusammen mit Angela Hartig (Germanistik) das Tandem-Fellowship für "Exzellenz in der Lehre" durch den Stifterverband und die DATEV-Stiftung für das Projekt MO•KU•LAB zugesprochen. Thematische Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Designbased Education.

Ann-Kristin Müller hat Erziehungswissenschaft und Wirtschaft & Ethik an der Uni Vechta und Rehabilitationspädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg studiert. Die letzten Jahre arbeitete sie in einem Projekt an der Uni Oldenburg zum Thema „Dilemmata der Nachhaltigkeit“. Seit Februar 2023 ist sie am 4N-Projekt an der Uni Vechta beteiligt.

Suppentopf-Palaver, das ist
• Miteinandersein und - essen
• ein offener Diskurs, mit der Möglichkeit gesellschaftliche Entwicklungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten
• ein Denkraum, der den Blick öffnet für Utopie & nachhaltigen Wandel.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Suppe wird um eine Spende gebeten. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Die räumliche Barrierefreiheit ist gegeben.

 

Das Suppentopf-Palaver ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem VNB e.V. NordWest.
Die Veranstaltungsreihe Suppentopf-Palaver findet im Rahmen des Bundesprogramms „MITEINANDER REDEN“ statt, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

 

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen