Film und Gespräch
- Dienstag, 12. November 2024 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
THE DMITRIEV AFFAIR
Film und Gespräch
Unweit der Stadt Petrosawodsk entdeckte der Historiker Juri Dmitrijew in den Kiefernwäldern Kareliens Massengräber mit den Überresten von Tausenden Opfern von Stalins Terror, darunter viele aus Polen und der Ukraine. Trotz internationaler Anerkennung seiner Arbeit wurde Dmitrijew verleumdet und aufgrund fingierter Anklagen zu 15 Jahren Haft verurteilt.
Die russischsprachige Dokumentation (Regie: Jessica Gorter, 2023) mit englischen Untertiteln zeigt eindrucksvoll die Willkür des russischen Unrechtssystems und die Unbeugsamkeit eines Forschers.
In seinen Briefen äußert Dmitrijew den Wunsch, seine Studien in Tübingen vorzustellen – Petrosawodsk ist seit 1989 Partnerstadt Tübingens.
Es diskutieren
- Christopher Blum/Stephan Klingebiel
- Klaus Gestwa, Universität Tübingen
- Nicole Hoefs-Brinker, MEMORIAL Deutschland
Moderation: Christopher Blum/Stephan Klingebiel
Ort: Kino Museum Tübingen
Gemeinsam mit dem Institut Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen, dem Slavischen Seminar sowie dem Kulturamt der Stadt Tübingen.
Drehbuch: Jessica Gorter
Kamera: Sander Snoep
Schnitt: Katharina Wartena
Ton: Mark Wessner, Hugo Dijkstal
Besetzung: Joeri Dmitriev
Produktion: Elize Kerseboom, Frank van den Engel
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- kostenfrei