
Film und Gespräch
- Donnerstag, 24. Januar 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Dokumentarfilm: Beyond Borders
Die Rolle des Klimawandels bei Migration und Konflikten
„Die Klimaüberhitzung wartet nicht. Wir können es auch nicht“, macht die britische Umweltorganisation Environmental Justice Foundation (EJF) klar. In ihrem neuen Dokumentarfilm „Beyond Borders“ hebt sie eindrücklich die beklemmenden persönlichen Geschichten von Menschen in den Vordergrund, die infolge des Klimawandels fliehen mussten.
Wir lernen Familien in Bangladesch kennen, die aus ihren Häusern in die erbarmungslose Hitze der überfüllten Slums von Dhaka vertrieben werden, nomadische Rentierhirten in der schwedischen Arktis, die vor dem Ende ihrer Jahrtausende alten Lebensweise stehen, und auch die Bevölkerung Syriens, die unter den Folgen der Klimaüberhitzung litt, noch bevor im blutigen Bürgerkrieg der erste Schuss fiel.
Im anschließenden Filmgespräch mit dem EJF Campaigner Sebastian Buschmann, Dr. Cristiane Fröhlich vom GIGA Institut für Nahost-Studien und Emilia Fester, LV der Grünen Jugend Hamburg, sprechen wir über globale Ungleichheit und Fluchtursachen und fragen, welche Rolle der Klimawandel bei gewaltsamen Konflikten spielt.
Ort: Metropolis Hamburg, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Eintritt: 5,00 Euro
Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
Länge: 50 Minuten
Regie: Environmental Justice Foundation
Veranstaltung der Environmental Justice Foundation in Kooperation mit umdenken, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg.
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen