Lesung und Gespräch
- Montag, 06. Juni 2016 18.00 In meinem Kalender speichern
"Echt, du bist Jude?"
Über das Leben eines Juden in Deutschland.
»Hör auf zu lügen! Jeder weiß, dass es keine Juden mehr gibt.« Mit diesem Kommentar seines Klassenkameraden beginnt für Yascha Mounk die Auseinandersetzung mit seinem Jüdischsein.
Er, der als einer von zwei Jüd*innen (er und seine Mutter) in dem schwäbischen Nest Laupheim aufgewachsen ist, erlebte das verkrampfte Verhältnis vieler Deutscher zu Juden und Jüdinnen bereits in jungen Jahren. Ob es antisemitische Reaktionen sind oder das Gegenteil, betontes Wohlwollen – die meisten Deutschen behandeln Jüd*innen einfach nicht normal.
Yascha Mounks Buch ist ein Mix aus Anekdoten, eigenen Analysen und politisch-historischer Einordnung. Sein Weg führte Mounk mittlerweile in die USA, wo er in Harvard Politische Theorie lehrt - seine Wunschheimat?
Nach einer Lesung aus seinem Buch wollen wir mit Mounk diskutieren, wie er seine Erlebnisse aus heutiger Sicht re ektiert. Ein Leben zwischen Antisemitismus und Philosemitismus: Was bedeutet das? Was heißt es ein Jude in den USA zu sein? Das Gespräch führt Monika Fabricius (Fernsehredakteurin).
Yascha Mounk, 1982 in München geboren, wuchs in Freiburg, Kassel, Maulbronn, Laupheim und Karlsruhe auf und verließ Deutschland für ein Studium in Cambridge. Mittlerweile lebt er in New York, unterrichtet politische Theorie an der Harvard University und schreibt als freier Publizist regelmäßig für Zeitungen wie »The New York Times«, »The Wall Street Journal«, »Foreign A airs« und »Die Zeit«. »Echt, du bist Jude?« ist seine erste Buchverö entlichung.
Veranstaltungsort: Georg-August-Universität Göttingen | Raum ZHG002 Zentrales Hörsaalgebäude | Platz der Göttinger Sieben 5 | Göttingen | Der Raum ist barrierefrei zugänglich.
Veranstalterin: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds. | Warmbüchenstraße 17 | 30159 Hannover | 0511 / 30 18 57 0 | info@slu-boell.de | www.slu-boell.de
In Kooperation mit: Professur für Grundlagen der Sozialwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen und Kein und Aber Verlag
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
- Teilnahmegebühren
- Kein Eintritt