Samstag, 07. Mai 2022 09.30 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Auf den Punkt gebracht

Effektive Pressearbeit

Sie sind ehrenamtlich in einem Verein oder einer Initiative aktiv? Sie engagieren sich für eine gute Sache und möchten andere davon überzeugen? Eine Idee erreicht die Menschen nur, wenn sie zielgerichtet kommuniziert wird – direkt oder über die Medien. Für eine effektive Pressearbeit müssen Sie Ihre Botschaften in einer klaren, verständlichen Sprache kommunizieren. Wie das gelingt, lernen Sie praxisnah in dieser Schreibwerkstatt mit der Journalistin und Schreibtrainerin Ulrike Schnellbach (schreib-gut, www.schreib-gut.de). 

Sobald 12 Anmeldungen eingegangen sind, eröffnen wir eine Warteliste.

Inhalte

* Schreiben für die Öffentlichkeit: Tipps und Übungen zu verständlicher Sprache 

* Professionelle Pressemitteilungen: Form und Inhalt 

* Praxis-Transfer: Wie man die Botschaft auf den Punkt bringt

Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein organisiert.


Veranstaltungsort
Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
Altenhau 57
D-74245 Löwenstein-Reisach

Sie können für das Seminar eine Teilnahmebestätigung erhalten.

Das Seminar kann für das Politikmanagement-Zertifikat* mit 9 Unterrichtseinheiten im Bereich "Öffentlichkeitsarbeit und Schreiben " von Greencampus anerkannt werden.

*Zum 01.06.21 haben sich die Regeln zum Erlangen des Zertifikats verändert. Der wichtigste Unterschied ist eine Reduzierung der obligatorischen Unterrichtseinheiten von 130 auf 90. Die Regeln gelten auch für diejenigen, die vor dem 01.06.21 mit dem Zertifikat begonnen haben. Allerdings bestehen wir darauf, dass mindestens 30 UE in den Themenbereichen Gender-Diversity-Antirassimus und Nachhaltigkeit absolviert werden. Weitere Informationen

 


Handy mit Schrift Newsletter

Schon wieder ausgebucht?
Zu
 unserem Newsletter anmelden
und rechtzeitig über unser Angebot informiert sein.

 


Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
25 Euro vor Ort