Vortrag
- Donnerstag, 26. Juni 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Ein Sommer voller Hoffnung - Jüdisches Leben auf der Höri 1933 bis 1936
Vortrag von Helmut Fidler
Obwohl bereits nach der Machtergreifung systematische antisemitische Ausgrenzung und Verfolgung zum Alltag gehörten, konnten in den ersten Jahren der NS-Diktatur auf der Halbinsel Höri jüdische Kinder in Sommercamps ihre jüdische Identität erleben und festigen. Junge Jüdinnen und Juden erlernten im Horner Demeterbetrieb Michaelshof Gartenbautechniken und hofften auf einen Erfolg ihrer Auswanderungs- und Visaanträge. Trotz Widerstands der örtlichen NS-Organe genehmigte das Kulturministerium dort eine jüdische Jugendherberge. Drei Jahre dauerte es, bis auch hier der Antisemitismus siegte. In seinem Vortrag geht der Historiker Helmut Fidler auf einzelne Schicksale ein und zeichnet ihre Lebenswege nach.
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Radolfzell
- Weitere Termine
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 5,- Euro - Anmeldung per E-Mail oder unter 07732 81-530 von Do bis So