Urheber/in: (c) Bert Verhoeff / Anefo. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Montag, 05. November 2018 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Eine Ohrfeige und ein Strauß roter Rosen: 50. Jahrestag einer Geste gegen das Vergessen

Beate Klarsfeld und René Böll im Gespräch

Eine Ohrfeige und ein Strauß roter Rosen: 50. Jahrestag einer Geste gegen das Vergessen
Beate Klarsfeld und René Böll im Gespräch.
Montag, 5. November 2181, 19:30 – 21:30 Uhr
Maison Heinrich Heine, Cité internationale universitaire de Paris, 27C Boulevard Jourdan, 75014 Paris

Moderation : Jens Althoff, Direktor des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung

Am 7. November 1968 ohrfeigte Beate Klarsfeld den damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger auf dem CDU-Parteitag in Berlin, um auf dessen Vergangenheit als NSDAP-Mitglied und hohem Propaganda-Funktionär im Auswärtigen Amt in der Zeit des Nazi-Regimes aufmerksam zu machen. Eine seinerzeit umstrittene Geste, die zu einer heftigen Debatte führte. Beate Klarsfeld wurde zu einer Symbolfigur für die 68er Bewegung, die sich gegen das Vertuschen und Verschweigen der nationalsozialistischen Vergangenheit, seiner Unterstützer und Mitläufer im Nachkriegsdeutschland auflehnte. Heinrich Böll schickte 50 Roten Rosen an Beate Klarsfeld für diese Geste gegen das Vergessen. Dafür wurde er unter anderen von Günther Grass angegriffen, was zu einer öffentlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Schriftstellern führte.

Die 50 Rosen besorgte seinerzeit der Sohn von Heinrich Böll, René Böll. Mit seinem Vater erlebte dieser 1968 auch direkt vor Ort in Prag die Niederschlagung des Prager Frühlings.

Zum 50. Jahrestag werden Beate Klarsfeld und René Böll über diese Geste gegen das Vergessen im Deutschland der 60er Jahre sprechen, über die Frage des Umgangs mit der deutschen Geschichte des Holocaust – damals wie heute – sowie die Rolle der 68er Bewegung in Deutschland, Frankreich und Europa.

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist kostenlos, aber obligatorisch unter contact@maison-heinrich-heine.org oder unter 01 44 16 13 00.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung Paris - Frankreich | Italien
Sprache
Deutsch
Französisch