Urheber/in: HBS Brandenburg. All rights reserved.

Seminar

Mittwoch, 22. Mai 2019 10.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Seminar

Einführung in die Rhetorik: Freies Sprechen und Gesprächsführung

Dieses Seminar richtet sich speziell an ehrenamtlich Engagierte in NGOs, politischen Organisationen und Parteien, sowie Vereinen.

Redegewandtheit und überzeugendes Argumentieren sind notwendig, um sich bei öffentlichen Auftritten und in wesentlichen Mitbestimmungsprozessen Gehör zu verschaffen. Dieses Grundlagenseminar ist praxisnah orientiert und behandelt folgende Themen: die Vermittlung der Schwerpunkte der Rhetorik, Argumentationsaufbau, Atem- und Stimmtraining, freie Rede vor Publikum und der souveräne Umgang mit Nervosität und Störungen.

Schwerpunkte des Seminars

• Rhetorische Gestaltungsmittel kennenlernen und ausprobieren
• Eine Argumentation überzeugend aufbauen
• Souveräner Vortrag im Kontakt mit dem Publikum

Anmeldeschluss: 08.05.2019

Veranstaltungsort:
Haus der Natur
Lindenstr. 34
14467 Potsdam

Veranstaltungsdatum:
22.05.2019
10 - 17.30 Uhr


Hinweis: Dieses Seminar richtet sich speziell an ehrenamtlich Engagierte in NGOs, politischen Organisationen und Parteien, sowie Vereinen.

Verpflegung und Seminarmaterialien sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Eine Abmeldung ist nur bis fünf Tage vor dem Termin möglich. Bei kurzfristigen Absagen und Nichterscheinen bleibt bei Abmeldung vom Seminar innerhalb der letzten fünf Tage bzw. Nichtteilnahme der Teilnahmebeitrag weiter fällig und wird nicht zurück erstattet.

Das Seminar kann mit 8 Unterrichtsstunden für den Bereich Kommunikation des Politikmanagement-Zertifikats von Green Campus angerechnet werden.

Es gelten die Teilnahmebedingungen des Veranstalters: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg gefördert.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Brandenburg
Teilnahmegebühren
98 EUR
Trainer*in
Daniel Unsöld