Film und Gespräch

Donnerstag, 06. Juni 2024 20.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

"Einhundertvier" – Seenotrettung in Echtzeit

Film und Gespräch

Im Jahr 2023 starben im Mittelmeer mindestens 2.400 Menschen auf ihrer Flucht, so viele wie seit fünf Jahren nicht mehr. Mit dieser tragischen Entwicklung geht eine zunehmende europäische Abschottungspolitik und Kriminalisierung von Flüchtenden einher. So betreibt z.B. die europäische Grenzsschutzagentur Frontex illegale Pushbacks, finanziert die gewalttätigen Operationen der libyschen Küstenwache und geht massiv gegen private Seenotrettungsmissionen vor, die dort agieren, wo die EU versagt.

In der preisgekrönten Echtzeitdokumentation "Einhundertvier" werden wir Zeug*innen einer solchen Seenotrettung. Durch mehrere Kameraperspektiven und den Verzicht auf Schnitte erzeugt Regisseur Jonathan Schoernig eine Unmittelbarkeit, die nicht wegschauen lässt.

Im Nachgespräch Erfahrungen im Bereich Seenotrettung und Flucht.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Medinetz Halle e.V. mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und dem Alternativen Vorlesungsverzeichnis.

Ort: Zazie-Kino, Kleine Ulrichstraße 22, 06108 Halle (Saale)

Eintritt frei (Spenden an Medinetz e.V. erwünscht)

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt
Sprache
Deutsch