Workshop
- Donnerstag, 21. März 2019 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Engagement in Bewegung
neue Wege in der ehrenamtlichen Politik
In einer globalisierten und digitalisierten Welt müssen Organisationen sich verändern, um Schritt halten zu können. Komplexität und Dynamik erfordern die kontinuierliche Wahrnehmung von Veränderungen des Umfelds, die Fähigkeit, sich schnell und flexibel auf neue Herausforderungen einstellen zu können und die konsequente Nutzung aller Stärken und Kompetenzen, die in einer Organisation vorhanden sind. Parteien mit ihren etablierten Verfahren, Gremien und Entscheidungswegen wirken dagegen manchmal etwas bürokratisch und umständlich. Was müssen Parteien tun, um sowohl reaktionsschneller und als auch partizipativer zu werden? Wie können sie eine Innovationskultur entwickeln, die Ihnen erlaubt, auch in Zukunft ihrer Kernaufgabe als zentrale Träger der demokratischen Willensbildung gerecht zu werden – nämlich einen möglichst großen Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen? Welchen Beitrag können Ehrenamtliche, z.B. in Kreisvorständen oder Gemeinderäten, dazu leisten?
Im Workshop „Engagement in Bewegung“ beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, denen sich Parteien stellen müssen - und mit Ideen für eine Erneuerung der Parteiarbeit, da wo das Parteileben stattfindet: an der Basis. Nach verschiedenen Inputs am Vormittag folgt am Nachmittag eine Arbeitsphase, in der im Rahmen eines Design Sprints innovative Politikformate entwickelt werden.
Inputs:
Hanno Burmester, Politikberater, Mitverfasser der Studie "Die Partei 2025: Impulse für zukunftsfähige politische Parteien"
Peter Siller, Leiter Inlandsabteilung der Heinrich-Böll-Stiftung
In Kooperation mit der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung an der PH Heidelberg.
Termin:
Do, 21. März, 10 -17 Uhr
Ort:
GfG / iD-Werkstatt, Marienplatz 13. 70178 Stuttgart
Teilnahebeitrag (inkl. Verpflegung):
20 € / 10 €
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 20 € / Ermäßigt 10 €