Wahlen in der Türkei. Urheber/in: Pixabay. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Podiumsdiskussion

Donnerstag, 04. Mai 2023 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Erdbeben, Wirtschaftskrise und Wahlkampf

Zur aktuellen Situation in der Türkei

Präsident Erdogan ist seit 20 Jahren an der Macht, zunächst als Premierminister, kandidiert er mittlerweile zum dritten Mal für das Präsidentenamt. Doch nach dem verheerenden Erdbeben mehren sich die Stimmen, die ihm schlechtes Krisenmanagement vorwerfen und sagen, man habe die Erdbebenvorsorge vernachlässigt und stattdessen parteinahe Bauunternehmer unterstützt, geltende Vorschriften zu unterlaufen. Dabei stand Erdogan schon vor dem Erdbeben durch die Wirtschaftskrise, die sich durch eine rasende Inflation direkt auf den Alltag der Menschen auswirkt, stark unter Druck.

Zunächst schien eine Verschiebung der Wahlen wahrscheinlich, auch wenn die türkische Verfassung dafür nur wenig Spielraum geboten hätte. Mittlerweile ist klar: Am 14. Mai wird in der Türkei gewählt. Demoskopen sehen die Siegeschancen der Opposition als so gut, wie noch nie an - trotzdem ist ein Sieg nicht ausgemacht. Die Opposition steht unter massiven externen Druck: dem Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu,droht eine Haftstrafe, gegen die kurdisch-linke HDP läuft ein Verbotsverfahren. Immer noch ist unklar, ob ein gemeinsamer Kandidat der Opposition die Wählenden begeistern kann. Auch die Frage, wie die Wahlberechtigten in Deutschland abstimmen, ist entscheidend.

Was bedeutet diese Gemengelage für die Zukunft der Türkei? Gibt es eine Chance auf einen Politikwechselwelche Umstände würden diesen begünstigen und wie positionieren sich türkeistämmige Communities in Deutschland und Hamburg?

Rund um diese Fragestellung informieren und diskutieren unsere Gäste:
Kristian Brakel – ehemaliger Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung Istanbul
Dr. Nurettin Alphan Tuncer – Politikwissenschaftler, Berlin
Filiz Demirel – MdHB, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Sprecherin für Arbeitsmarkt, Migration und Antidiskriminierung  

Moderation:  Friederike Wirtz – Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. 

Ort: W3_, Nernstweg 32-34,  Hamburg Altona

Keine Anmeldung erforderlich

Wir bemühen uns, unsere Angebote inklusiv und so barrierearm wie möglich zu gestalten. Bei dieser Veranstaltung werden wir von Schriftdolmetscher*innen unterstützt. Sollten Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben, wie z.B. Gebärdensprache, sprechen Sie uns gerne an.

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen