Online-Diskussion
- Freitag, 09. Oktober 2020 14.00 – 15.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Eskalation im Krieg um Nagorny-Karabach
Der Krieg um Berg-Karabach ist erneut ausgebrochen. Am 27. September 2020 kam es zu den heftigsten Zusammenstößen in der Region seit dem Waffenstillstand von 1994, in Aserbaidschan und Armenien wurde der Kriegszustand ausgerufen. In den aktuellen Konflikt scheint die Türkei stärker involviert zu sein als in früheren Auseinandersetzungen. Bereits nach einer Woche häufen sich Meldungen über Hunderte Verletzte und Tote, aber eine Deeskalation scheint in weiter Ferne zu liegen. Dieser Krieg scheint das Potenzial zu haben, sich zu einem umfassenderen Konflikt mit unabsehbaren Folgen über den Südkaukasus hinaus zu eskalieren. Warum ist der Krieg zum jetzigen Zeitpunkt ausgebrochen? Welche möglichen Szenarien zeichnen sich ab? Welche Rolle spielen die Türkei und Russland?
- Dr. Stefan Meister, Leiter Büro Südkaukasus, Heinrich Böll Stiftung, Tbilisi
- Dr. Laurence Broers, Caucasus Programm Leiter Conciliation Resources, London
- Ayça Ergun, Außerordentliche Professorin, Middle East Technical University, Ankara
Moderation: Walter Kaufmann, Referatsleiter Ost- und Südosteuropa, Heinrich Böll Stiftung, Berlin
Die Veranstaltung findet auf englisch statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt:
Katja Giebel
E giebel@boell.de
Hinweis:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein Computer, Tablet oder Handy mit Internetanschluss und Lautsprecher notwendig. Eine Aufnahme der Online-Veranstaltung ist untersagt. Die Online-Veranstaltung verwendet das Programm Zoom, welches den Zugangslink bereitstellt.
Den Zugangslink erhalten Sie 24 Stunden vor der Veranstaltung, und noch einmal zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
Der Zugangslink führt bei erstmaliger Zoom-Nutzung zum Download eines Client-Programms („Zoom-launcher.exe“), welches heruntergeladen und ausgeführt bzw. auf Ihrem PC installiert werden muss (empfohlen). Möchten Sie einen Download umgehen, klicken Sie auf den Link "Treten Sie mit Ihrem Browser bei". Hinweis: Diese Option funktioniert nur bei dem Browser Google Chrome oder Microsoft Edge.
Nach der Anmeldung zur Veranstaltung gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software ZOOM übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Sprache
- Englisch