Bildungsreise

Montag, 09. September 2019 – Freitag, 13. September 2019 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Europäische Gleichstellungpolitik und Zivilgesellschaft (ausgebucht/Warteliste)

Eine Brüsselreise für junge Frauen

Vor über 50 Jahren hatte der EG-Vertrag bereits von Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern gesprochen. Seitdem haben EU-Gesetze immer wieder Maßstäbe für Gleichberechtigung gesetzt. Aktuell sind der Europäische Pakt für Gleichstellung der Geschlechter (2011 - 2020) und vielleicht auch das strategische Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter (2016-2019) der Kommission wichtige Wegweiser der europäischen Politik. Aber wie und durch wen wird sie umgesetzt? Auch wird es spannend sein, wie Gleichstellung in der Sozialpolitik - europäische Säule der sozialen Rechte - umgesetzt wird. Wer ist beteiligt an Gesetzesverfahren? Und wer hat noch Einfluss darauf? Wer für welche Politik verantwortlich ist, werden wir u.a. in Gesprächen mit Ausschussmitarbeiter*innen und Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments für Die Grünen/Europäische Freie Allianz, herausfinden. Wir werden in den Gesprächen mit Politiker*innen, Lobbyist*innen und Aktivist*innen die Möglichkeit des vertiefenden Austausches und der Diskussion haben, die in Bezug auf Gender- und Diversity-Politiken sensibilisieren und zum Reflektieren einladen sollen.

Unsere Referentin
Tanja Berger ist Philologin und Trainerin in der politischen Erwachsenenbildung, Mitglied der Berliner Landesstiftung und Aufsichtsrätin der Weiberwirtschaft e.G.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch