Urheber/in: Foto: Johannes Plenio, Pexels/HBS (M). All rights reserved.

Diskussionsreihe

Mittwoch, 06. April 2022 17.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsreihe

Europas kolonialer "Rucksack"

...Als übergreifender geschichtlicher Kontext erweist sich der Kolonialismus als europäisches Projekt trotz unterschiedlicher nationaler Ausprägungen. Die Eroberung anderer Kontinente war eine wesentliche Grundlage für hiesigen Wohlstand und eigene Identität. Die Neuordnung der Welt nach dem zweiten Weltkrieg bedeutete keineswegs eine Zäsur: Der europäische Einigungsprozess erfolgte in Teilen als spätkoloniales Projekt, das europäisch-afrikanische Beziehungen nach altem Denken fortschrieb. Beispielsweise durch die zollfreie Einbeziehung der Kolonien in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft durch die Römischen Verträge von 1957.

Wie kann die Überwindung der (neo)kolonialen Außenbeziehungen und der inneren Verfasstheit Europas durch Zusammenarbeit auf dem Kontinent in die Wege geleitet werden? Welche Vorstellungen haben die afrikanischen Gesellschaften für eine neue Beziehungsethik mit Europa und deren institutionelle Ausformung in politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht?

Mit

Dr. Yvette Abrahams, Lehrbeauftragte "San and Khoi Unit", University of Cape Town, Südafrika

Dr. Selly Ba, Soziologin, Programmkoordinatorin hbs, Dakar

Prof. Dr. Peo Hansen, Autor von "Eurafrica", Linköping Universität, Schweden

Prof. Dr. Facil Tesfaye, Juniorprofessor & Direktor Programm Afrikastudien, Universität Hong Kong

Moderation: Aisha Camara

 

» Weitere Informationen zu unseren "Dekolonialen Dialogen"

Zeitzone
CET
Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter/in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Simultanübersetzung
Livestream
video Livestream aufrufen