

Fachtagung
- Dienstag, 12. Februar 2019 10.00 – 15.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Fachtag: Vielfältig und einzigartig - Zukunft im Verband gestalten
Fachttag der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg und der Johanniter Unfallhilfe
Einladung zum Fachtag: Vielfältig und einzigartig - Zukunft im Verband gestalten
Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg und die Johanniter-Unfall-Hilfe laden Sie herzlich zum zweiten gemeinsamen Fachtag „Vielfältig und einzigartig – Zukunft im Verband gestalten“ am Dienstag, 12. Februar 2019 im Potsdam Museum ein. Wir bieten Ihnen spannende Impulse, Inspirationen für die Praxis und die Möglichkeit, Netzwerke aufzubauen oder zu erweitern.
Nach zwei Jahren Projektlaufzeit wollen wir auf gemeinsame Erfolge zurückblicken, kollektiv Ziele vereinbaren und zusammen die nächsten Schritte der interkulturellen Öffnung angehen.
Wir wollen neue Wege einschlagen, um Menschen zu gewinnen und den Dialog in der Zivilgesellschaft zu fördern. Unser Fachtag bringt Sie als lokale Akteure zusammen. Gemeinsam werden wir die Zukunft im Verband gestalten und unsere Gesellschaft voranbringen. Aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive nähern wir uns dem Thema, stellen Leuchtturmprojekte der Johanniter vor und werden mit Menschen aus Politik und Migrantenselbstorganisationen in den Dialog gehen.
Wir freuen uns, alle Interessierten begrüßen zu dürfen.
Teilnehmende des Fachtages sind Akteure aus der Lokal- und Landespolitik, Vertreterinnen und Vertreter der Spitzenverbände der Sozialwirtschaft sowie Führungskräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe.
Den Flyer des Fachtags mit allen Inforationen können Sie hier herunterladen und ausdrucken.
Veranstaltungsprogramm:
10:00 Eröffnung des Fachtags und Begrüßung
Dr. Anne Ulrich, Referentin für Demokratie, Heinrich-Böll-Stiftung
10:10 Grußworte
David Kreuziger, Mitglied im Vorstand, Landesverband Berlin/ Brandenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. und Andreas Büttner, Staatssekretär, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Land Brandenburg
10:30 Vortrag: „Vielfaltsorientierung als Herausforderung“
Alfred Roos, Geschäftsführer, RAA Brandenburg
11:00 Keynote
Lorenz Narku Laing, Geschäftsführer, Vielfaltsprojekte,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ludwig-Maximilians-Universität München
11:30 Pause
11:45 Thementische
• Fachstelle Islam
• Leuchtturmprojekt aus der Johanniter-Praxis
• Diversity und Anti-Diskriminierung
• Netzwerkgründung interkulturelle Öffnung
12:45 Mittagspause
13:30 Zusammenfassung Thementische
13:40 Podiumsdiskussion „Die Verantwortung der Wohlfahrtsverbände beim
Erhalt und der Entwicklung einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft“
Moderation: Dr. Anne Ulrich
Podiumsgäste:
• Anne Ernst, Fachbereichsleiterin Flüchtlingshilfe und Integration der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Bundesgeschäftsstelle
• Anna Heyer-Stuffer, stellv. Vorsitzende des Migrantenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam
• Dr. Maren Jasper-Winter MdA, Frauenpolitische Sprecherin und Sprecherin für berufliche Bildung der FDP Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
• Andrea Johlige MdL, Sprecherin für Asyl- und Flüchtlingspolitik, MigrantInnen- und AusländerInnenpolitik und Tolerantes Brandenburg der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg
• Barbara Richstein MdL, Stellv. Vorsitzende und Sprecherin für Europa, Migration und Integration der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
• Diana Sandler, Vorsitzende des Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V.
14:30 Zusammenfassung
Lorenz Narku Laing
14:50 Verabschiedung
Dr. Anne Ulrich
15:00 Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Am Alten Markt 9
14467 Potsdam
Veranstaltungsdatum:
Dienstag, 12. Februar 2019
10 Uhr bis 15 Uhr
Die Teilnahme am Fachtag "Vielfältig und einzigartig – Zukunft im Verband gestalten“ ist kostenlos.
Um eine verbindliche Anmeldung (siehe Button) wird gebeten.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Die Teilnahme ist kostenfrei