Fachtagung

Samstag, 14. April 2018 10.00 – 13.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Fachtagung

Fachtagung „Komm mach MINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik“

Dass wir in Deutschland dringend Fachkräfte in den MINT-Berufen benötigen, ist bekannt. Diese Situation wird sich in den kommenden Jahren auch nicht verändern. Durch die demografische Entwicklung wird sich der Bedarf noch weiter erhöhen. Schon jetzt stehen dem Arbeitsmarkt nicht genügend gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung.
In der Bildung muss dazu über neue Lern- und Lehrkulturen die Akzeptanz der MINT-Fächer nachhaltig gestärkt werden. Darüber hinaus ist es notwendig, das Image in der Öffentlichkeit, im Elternhaus und an den Schulen und Bildungseinrichtungen nachhaltig zu verändern. Die Qualität unseres Bildungssystems ist enorm wichtig, denn damit wird die Basis für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zukunft unseres Landes geschaffen.
Für viele talentierte Mädchen sind die MINT-Berufe auch heute noch eine Männerdomäne. Das zeigt die Unterrepräsentanz von Frauen im MINT-Bereich. Doch das sind die Bereiche, in denen das Geld verdient werden kann, dass Mädchen und Frauen für ein eigenständiges Leben benötigen. Neben der Herausforderung, mehr junge Frauen für MINT zu gewinnen ist es notwendig auch in den Unternehmen eine Struktur und ein Klima zu schaffen, in dem sich der weibliche Nachwuchs aufgehoben und geschätzt fühlt. Nur Mut – komm, mach MINT!

Programm
10:00 Uhr Begrüßung
Karin Labinsky-Meyer, Stellvertretende Landrätin Landkreis Verden
Dr. Christa Karras, stellvertretende Vorsitzende Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. / Vorstand der Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Impulse:
10:15 Uhr Ohne Frauen fehlt MINT was Prof. Barbara Schwarze, Hochschule Osnabrück
10:45 Uhr Komm, mach MINT –- Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen Dr. Ulrike Struwe, Kompetenzzentrum Technik, Diversity, Chancengleichheit e.V.
11:15 Kurze Pause
11:30 Uhr Das Niedersachsen Technikum – eine Erfolgsgeschichte mit hohem Potenzial Judith Bräuer, Hochschule Osnabrück
12:00 Uhr Podium mit den Referentinnen / Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.
Moderation: Eva Viehoff, MdL
13.00 Uhr Mittagessen

Veranstaltungsort: Landkreis Verden, Kreistagssaal, Lindhooper Straße 67, 27283 Verden (Aller) | Samstag 14. April 2018, 10.00 bis 13.00 Uhr

Veranstalter*in: Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. | Hilde-Schneider-Allee 25 | 30173 Hannover | Tel 0511 321031

Anmeldung bis 31. März 2018 an den Landesfrauenrat senden: buero@landesfrauenrat-nds.de

In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt, Heinrich-Böll-Stiftung-Niedersachsen und dem Kreisfrauenrat beim Landkreis Verden. Die räumliche Barrierefreiheit ist gegeben.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen