Veranstaltung

Freitag, 12. Mai 2023 17.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Veranstaltung

fem.fm – unsere feministische Radiosendung

Zum 3. Mal auf Radio Corax: In dieser Sendung legen wir Sorgearbeit unter die feministische Lupe

Wie gewohnt: Eine Stunde gemeinsam mit feministischen Aktivistis, aktuellen Debatten und Musik nur von FLINTAS. Zu hören am 12. Mai um 17 Uhr auf Radio Corax.

Kochen, putzen, einkaufen, Wäsche waschen, Tisch decken, Tisch abwischen, zuhören, trösten, in den Arm nehmen, Sachen packen, Kinder und Erwachsene versorgen, an alles denken, gucken, dass es allen gut geht: All das ist Sorgearbeit, auch Care-Arbeit genannt – Who cares? Und wer macht diese Arbeit eigentlich und zu welchem Preis?

Zu Gast bei Sarah und Geraldine sind wieder spannende feministische Aktivistis, die aus unterschiedlichen Perspektiven Sorgearbeit erklären und die heutigen Zustände kritisch hinterfragen.

Wir blicken in der Sendung gemeinsam in die Geschichte und erfahren, was der Haushaltstag in der DDR war. Wir hören was Zeitwohlstand und Privilegien mit Sorgearbeit zu tun haben und warum, ‚Sich kümmern` heute ein Imageproblem hat. Über die Beschäftigung mit internationalen Careketten, also der Auslagerung von Sorgearbeit an migrantisierte Menschen, kommen wir zu einer wichtigen Kritik am weißem Girlboss-Feminismus. Und nicht zuletzt erfahren wir, was es heißt im Alltag selbst auf Sorge und Pflege angewiesen zu sein und was Sorgearbeit mit dem eigenen Aktivismus zu tun hat.

Unsere dritte Sendung mit Hamu von der (un)Sichtbar-BIPoC Initiative Magdeburg, mit Parwaneh Mirassan von Konzeptwerk Neue Ökonomie, mit Fluff von Minzgespinst, mit Annett Melzer von Klippel-Feil-Syndrom e. V. - Inklusion von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung, mit Lou und Louie vom kju Kollektiv Halle und mit Elke Prinz, Sprecherin des Lesben- und Schwulenpolitischen Runden Tischs Sachsen-Anhalt (LSpRT) sowie Vorstand des Dornrosa e.V.

Schnitt und Sounddesign: Tina Küchenmeister

Im Juni teilen wir in unserer 4. Sendung feministische Visionen: Die Welt, in der wir leben wollen… stay tuned and share Care!

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt
Sprache
Deutsch