
Workshop
- Donnerstag, 09. März 2023 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Geschichte der feministischen Bewegungen: Die Wellen der Frauenrechtsbewegungen von Europa bis Südasien vor und nach der Moderne
Workshop / Lecture mit Zinat Mustary
Von der Mitte des 18. bis zum 19. Jahrhundert sorgten die Wellen der Frauenrechtsbewegungen nicht nur im Westen oder in Europa für Aufruhr, sondern auch im südasiatischen Raum. Inmitten der Kolonisierung, der Hungersnöte und der Bewegungen für die Befreiung vom britischen Empire saßen nicht alle Frauen in Südasien zu Hause. Wie die Frauen im Westen und in Europa begannen auch die Frauen in Südasien in dieser Zeit zu verstehen, wie wichtig es ist, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihre Stimme zu erheben. Dieser Vortragsworkshop soll einen Einblick in das geben, was Frauen im Westen, in Europa und in Südasien am Rande der aufkommenden Moderne erreichten. Wie schlug der Flügel dieses kollaborativen Schmetterlings im Hinblick auf die Bewegungen zur Schaffung eines globalen Hurrikans für die Rechte der Frauen? Wie begannen die Frauen vor der Globalisierung, dem technischen Fortschritt und den sozialen Medien, sich weltweit für ihre grundlegenden Menschenrechte einzusetzen? Macht dies deutlich, dass die Kämpfe der Frauen unabhängig von Ethnie, Religion, Rasse und Geschlecht universell sind?
Workshop und Lecture mit Zinat Mustary (in englischer Sprache)
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Feminist Action Days statt und wird in Kooperation vom d_faq kollektiv und der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V. durchgeführt.
Veranstaltungsort: Sputnik Buchladen, Charlottenstraße 28, 14467 Potsdam
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Englisch