Samstag, 10. November 2018 16.00 Uhr – Sonntag, 11. November 2018, 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Filmfestival Utopianale

Filme, Gespräche & Workshops - Weil es ein Morgen gibt!

Wir zeigen Dokumentarfilme mit konstruktiver Perspektive, deren Beispiele für eine nachhaltige und gute Lebensführung stehen, und rundherum findet das eigentliche Festival statt:

  • Im Anschluss an Filme wird mit den Macher*innen oder Betroffenen diskutiert.
  • In inhaltlich passenden Workshops kann weiter gedacht, gesprochen, diskutiert und visioniert werden, was es für eine gute Zukunft braucht.
  • Gemeinsames Essen, Raum für Pausen, Wunschproduktionen an den Wänden und Infostände von 8-15 Projekten, Vereinen, Gruppen oder Institutionen komplettieren das Programm .

Filmprogramm:

• Zeit für Utopien (AT/ 2011/ 98 Minuten)
• Sprengel- ein Stück Schlaraffenland (D/ 2011/ 90 Minuten)
• Weit- die Geschichte von einem Weg um die Welt (D/ 2017/ 129 Minuten)
• Free Lunch Society- Komm komm Grundeinkommen (AT/ D/ 2017/ 95 Minuten)
• Hanother- Stadt als Möglichkeitsraum (D/ 2018/ 88 Minuten)
BESONDERE GÄSTE: (Stand 18.09.2018)
Daniel Fuhrhop, Autor: „Einfach anders wohnen“ (2018) & „Verbietet das Bauen“ (2017) &
„Willkommensstadt“ (2016)
[Die Einladung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Bauteilbörse Hannover und dem BUND e.V.]
Tobi Rosswog, Aktivist/Autor/Gründer von living-utopia.de: „After Work - Radikale Ideen für
eine Gesellschaft jenseits der Arbeit: Sinnvoll tätig sein statt sinnlos schuften“ (2018)

Am 10.-11. November veranstaltet ein ehrenamtliches Team vom Wissenschaftsladen Hannover zum sechsten Mal das Dokumentarfilmfestival im Freizeitheim Linden in Hannovers Westen.

Gezeigt werden wieder konstruktive Filme und Ideen für eine nachhaltigeres Leben. Workshops und Gespräche ergänzen die 5 Dokumentationen, bei denen auch wieder spezifisch Hannoversche Produktionen dabei sind.

Neu ins Programm bringen die Macher in diesem Jahr thematische Podiusmgespräche mit Experten und Aktiven in den Themen Wohnen und Demokratie, die auch Schwerpunkte im Workshopprogramm an den beiden Festivaltagen sind.

Veranstaltungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover

Anmeldung und Karten: Karten gibt es im Wissenschaftsladen Hannover e.V., Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover (werktags 9-17 Uhr oder über den Ticketshop der Homepage: https://www.utopianale.de/tickets/
Festivalpass: 25€
Solipass: 40 €
Förderpass 75 €
Tagesticket: 14 €
Hannover-Aktiv-Pass: 50% erm. auf Festivalpass (12,50 €) oder Tagesticket 7 €

Mehr Informationen zur Utopianale auf www.utopianale.de

Veranstalter*in: Wissenschaftsladen Hannover e.V.

In Kooperation mit: Freizeitheim Linden, VNB e.V., Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Gefördert von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben und der Bingo Umweltstiftung

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen