
Seminar
- Mittwoch, 07. November 2018 10.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Framing - Warum Worte Wirklichkeit schaffen
Das Seminar behandelt das Thema Framing und die Frage der Interpretation von Sprache.
Schwerpunkte des Seminars:
Die Teilnehmenden erlernen
• Welche Worte können wir besonders gut verstehen und warum?
• Gibt es eine wertfreie Sprache?
• Wie kommen grüne Werte bestenfalls in Worte?
Diese und andere Fragen erörtert die Seminarleiterin Stephanie Bernoully sowohl in Kurzvorträgen als auch in zahlreichen Übungsangeboten. Es geht um Abstraktion und Bildsprache, um den Unterschied zwischen maßnahmengetriebenem und wertegetriebenem Arbeiten und auch um den Umgang mit den gesetzten „Frames“ der „Gegner“. Grundlegend sind die Erkenntnisse aus der Hirnforschung von Elisabeth Wehling und George Lakoff.
Anmeldeschluss: 24.10.2018
Ausgebucht, es besteht eine Warteliste
Veranstaltungsort:
Haus der Natur
Lindenstr. 34
14467 Potsdam
Verpflegung und Seminarmaterialien sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Eine Abmeldung ist nur bis zum 30.10.2018 möglich. Bei kurzfristigen Absagen und Nichterscheinen bleibt bei Abmeldung vom Seminar innerhalb der letzten fünf Tage bzw. Nichtteilnahme der Teilnahmebeitrag weiter fällig und wird nicht zurück erstattet.
Das Seminar kann mit 8 Unterrichtsstunden für den Bereich Kommunikation des Politikmanagement-Zertifikats von Green Campus angerechnet werden.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Vernstalterin: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.
Diese Veranstaltung wird mit Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg gefördert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 98€