Gespräch
- Dienstag, 09. April 2019 15.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Frauen erzählen. Erzählcafé zu Lebenswegen nach 1989
2019, im Jubiläumsjahr der „friedlichen Revolution“, starten wir ein Bildungsangebot, das einen Blick auf ostdeutsche Transformationserfahrungen verbunden mit guter Praxis für demokratische Zukunft nimmt.
Die „neuen Bundesländer“ haben eine spezifische Erfahrung als Kollektiv, das sie von den „alten Bundesländern“ unterscheidet: Der Systemwechsel 1989/90, das Ende der staatssozialistischen DDR/ der Zusammenbruch der sowjetischen Welt, die Euphorie der Maueröffnung, aber auch die ökonomisch-sozial-kulturelle Transformation, das waren im wesentlichen ostdeutsche Erfahrungen.
Welche Erfahrungen haben Frauen im Rostocker Stadtteil Groß Klein gemacht? Im Privaten, im Beruf? Wie hat sich das eigene Leben verändert? Wie hat sich ihr Stadtteil, ihr Lebensumfeld verändert? Wie unterscheiden sich vielleicht subjektive Wahrnehmungen von den gesellschaftlich geschaffenen Strukturen? Im Mittelpunkt stehen die Lebensgeschich-ten und Erfahrungen der Teilnehmerinnen Das Erzählen soll eine Brücke zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsvision schlagen.
Unser Erzählcafé mit moderierten Erzählrunden soll Menschen zusammen bringen, eine Kultur des Gehörtwerdens bieten und einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten und bestenfalls dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden.
Ort: Börgerhus Groß Klein, Gerüstbauerring 28, Rostock
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern