Online-Workshop
- Mittwoch, 07. Dezember 2022 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Gegenargument online – Hate Speech widersprechen
Workshop
Rechte Argumentationen, Fake-News oder rassistische Hassrede in den sozialen Netzwerken rücken verstärkt in unser Blickfeld: Online-Kommunikation beeinflusst erheblich, welchen Erfolg extreme Rechte und Personen mit rassistischen Einstellungen in der Gesellschaft, bei Wahlen und im eigenen Umfeld haben. Auf der anderen Seite wird deutlich, wie wichtig es ist, in unterschiedlichen Online-Situationen Farbe zu bekennen und rechter Demagogie den Raum streitig zu machen. Online argumentieren ist somit kein „Sofa-Aktivismus“ mehr, sondern zu einer ernstzunehmenden Herausforderung für die Zivilgesellschaft geworden.
Das Angebot ermöglicht einen Einstieg in die Online-Courage: Ob Diskussion im Freundeskreis, Forumsdebatten oder regionale Facebook-Gruppen – Gegenargument stellt vor, welche Kommunikationssituationen unterschieden werden können und welche Handlungsoptionen sie uns bieten. Diskutieren, positionieren, anzeigen? Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein dafür, wie sie in diesen Situationen jeweils sinnvoll handeln können und wollen.
Der Kurs behandelt eine Auswahl typisch rechter Argumentationsmuster sowie Gesprächsstrategien, die dann live ausprobiert werden können. Ferner wird zwischen audiovisuellen Inputs und verschiedenen textbasierten Diskussionsmethoden gewechselt.
Mit: Bienz Hammer & Methuja Thavarasa (beide kein Pronomen) // Gegenargument
Zeit: 7. Dezember 2022 // 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: digital
Anmeldung bis zum 07.12.22, um 12 Uhr auf der Veranstaltungsseite der Volkshochschule Chemnitz: https://www.vhs-chemnitz.de/kursprogramm/mensch-und-gesellschaft.html/kurs/557-C-W2210150/t/gegenargument-online-hate-speech-widersprechen-neu
Den Zugangslink erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Chemnitz und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
Das Seminar kann für das Politikmanagement-Zertifikat* von Greencampus, der Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung, anerkannt werden. Sie können für das Seminar eine Teilnahmebestätigung erhalten. Bitte wenden Sie sich dafür an: info@weiterdenken.de
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)