Diskussion
- Montag, 08. Juni 2015 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Gekaufte Wissenschaft
wird ein Grundrecht geopfert?
Hochschulen sind chronisch unterfinanziert. Ohne Drittmittel (30% der Gesamteinnahmen) stünde es schlecht um die Leistungsfähigkeit bzw. Forschungsfinanzierung der Universitäten. Rund 6,76 Mrd. Euro davon flossen 2012 an deutsche Hochschulen - zusätzlich zu den Grundmitteln, die die Hochschulen von den Ländern erhalten. Hiervon stammen ca. 1,35 Mrd. Euro aus der „gewerblichen Wirtschaft“. Das stimmt nachdenklich. Wie steht es um die grundgesetzlich garantierte Freiheit von Forschung und Lehre? Wer gewährleistet demokratische Strukturen? Wie groß sind die Verflechtungen zwischen Hochschulen und Wirtschaft? Gefährden sie die Unabhängigkeit von Forschung und damit auch die Aussagekraft wissenschaftlicher Erkenntnisse und Studien? Welchen wissenschaftlichen Expertisen und Gutachten können wir noch trauen?
Mit:
Katharina Fegebank
Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreuzer
Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Arne Semsrott
Transparency International Deutschland e.V., Leiter AG Wissenschaft, Projekt Hochschulwatch.de
Moderation: Angela Grosse, Wissenschaftsjournalistin
Die Teilnahme ist kostenlos!
Ort: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Verbundprojekts Gut Vertreten - ein Update für Demokratie statt.
Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Für den Fall, dass weitere Unterstützung, wie z.B. Gebärdendolmetschen benötigt wird, bitten wir um Benachrichtig bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an info@umdenken-boell.de.
Weitere Informationen
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter/in
- Landesstiftung Hamburg
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei