
Online-Workshop
- Montag, 11. Dezember 2023 17.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
*Ausgebucht* Gemeinsam stark gegen Hate Speech
Hatespeech, oder auf Deutsch Hassrede, ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt ist. Es bezeichnet die Verwendung von beleidigender, diskriminierender oder verletzender Sprache, oft aufgrund von Rasse, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen. Hatespeech manifestiert sich in vielfältigen Formen, sei es in sozialen Medien, im öffentlichen Raum oder in privaten Gesprächen. Warum ist Hatespeech ein so wichtiges Thema? Weil es nicht nur individuelle Gefühle verletzt, sondern auch schwerwiegende Konsequenzen für die Gesellschaft hat.
In dieser Online-Veranstaltung werden wir uns eingehend mit diesem Thema befassen, um ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen von Hate Speech zu entwickeln und Lösungsansätze zu diskutieren. Auch Empowerment für Betroffene, ist ein entscheidendes Thema dieses Online-Workshops.
Ari Hunger ist ein*e nicht-binäre Referent*in für politische Bildung. Schwerpunkte hierbei liegen auf Queerfeminismus, Intersektionalität und Antidiskriminierung. Ursprünglich stammt Ari aus einer kleinen Stadt im Harz, Sachsen-Anhalt. Schon früh begann Ari sich zu politisieren und gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten einzusetzen. Hauptberuflich ist Ari im migrantpolitischen Bereich tätig.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter info@boell-thueringen.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen