Seminar

Mittwoch, 06. April 2016 – Donnerstag, 07. April 2016 In meinem Kalender speichern

Seminar

Geschlecht – geht schlecht oder geht gut?

Geschlechtsidentität in der Erwachsenenbildung

Bei Facebook wählen Sie zwischen 40 Geschlechtsidentitäten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens outen sich als Transgender, Malta stellt Operationen an intergeschlechtlichen Kindern unter Strafe und die Öffnung der Ehe für alle wird nicht nur in Deutschland kontrovers diskutiert. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt werden heute zunehmend im Kontext von Menschenrechten, Antidiskriminierung und Vielfalt thematisiert, gleichzeitig lösen sie bei vielen Menschen Unbehagen und Ablehnung aus.

Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Wissen zum sozialwissenschaftlichen Verständnis von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen mit einem Schwerpunkt auf den Themen Transgeschlechtlichkeit und Intergeschlechtlichkeit. Sie werden sensibilisiert für die Belange von transgeschlechtlichen und intergeschlechtlichen Menschen und erhalten Handlungsimpulse, das Thema Geschlechtsidentität in ihre berufliche Praxis zu integrieren.

Die Teilnehmenden lernen das Modellprojekt „Akzeptanz für Vielfalt – gegen Homo-, Trans*- und Inter*-feindlichkeit“ der Akademie Waldschlösschen kennen und erfahren mehr über weitere Kooperationsmöglichkeiten mit diesem Projekt. Im Seminar wird mit interaktiven und beteiligenden Methoden gearbeitet.

Referent/-innen:
Stephanie Nordt und Thomas Kugler arbeiten seit 2000 bei der Berliner Bildungseinrichtung KomBi – Kommunikation und Bildung zu den Themen Gender, Diversity und Sexuelle Identität.

Leitung: Daria Majewski (Akademie Waldschlößchen)

Ort: Reinhausen

Information und Kontakt: Erik Weckel, Fon: 0511 300330-65 E-Mail: weckel@aewb-nds.de (Inhalte) Antje Schwieters, Fon: 0511 300330-14 E-Mail: schwieters@aewb-nds.de (Organisation)

Den Anmeldebogen und weitere Informationen finden Sie unter Programm zum Download. Anmeldungen sind auch über die Akademie Waldschlösschen direkt möglich.

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert das Projekt, das mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen (QNN) und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen zu-sammenarbeitet (VNB). | Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: www.aewb-nds.de

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren
Kein Eintritt